Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 108

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

IEC 61850
2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung
Wenn sich die Zeitqualität verschlechtert, verändert sich zunächst nur TimeAccuracy, z.B. auf TimeAccuracy
= 10 (2
-10
s = 0,98 ms). Der schlechteste Wert, der für TimeAccuracy möglich ist, ist 0 (2
Zeitqualität noch schlechter wird, wird dies mit dem Sonderwert TimeAccuracy = 31 (unspecified) angezeigt.
Bei einem unsynchronisierten Gerät werden folgende Werte für alle Meldungen angezeigt:
TimeAccuracy = 31 (unspecified)
ClockNotSynchronized = true
2.6.8.2
Bestimmung des Wertes TimeAccuracy
Die Genauigkeit eines empfangenen Zeitstempels kann durch das empfangene Telegramm gekennzeichnet
sein (siehe
IRIG-B, erweitertes Protokoll, Seite
Genauigkeit (Abweichung = 0) angenommen.
Dieser Ausgangswert wird um die gemessene Abweichung zwischen empfangener Zeit und Gerätezeit (zum
genauen Empfangszeitpunkt) ergänzt. Solange kein weiteres Zeittelegramm empfangen wird, verschlechtert
sich die angegebene Genauigkeit des SIPROTEC-Gerätes kontinuierlich mit 0,2 ppm (0,2 µs/s). Diese Genauig-
keit wird intern fein aufgelöst geführt. Die Genauigkeit wird in den Zeitstempeln vergröbert exponentiell (2
s bis 2
-0
s) als TimeAccuracy dargestellt. Diese Darstellung ist von der IEC festgelegt.
Wenn der Wert ClockNotSynchronized auf true gesetzt wird, wird TimeAccuracy auf 31 (unspecified)
gesetzt (typisch nach einem Zeitwert laut Einstellung Störungsmeldung nach nach dem letzten Synchronisa-
tionstelegramm).
IRIG-B, erweitertes Protokoll
Eine in IRIG-B 005(004) enthaltene Genauigkeitsangabe (Erweiterung nach IEEE C37.118-2005) wird als
Ausgangswert übernommen.
Wenn der Sonderwert locked empfangen wird, wird der im Parameter locked accuracy Src1 oder locked
accuracy Src2 eingestellte Wert verwendet.
SNTP
SNTP enthält eine Genauigkeitsangabe mit Hilfe des Stratum-Wertes. Da dieser Wert aber nicht in eine
konkrete Abweichung umgerechnet werden kann, wird er vom SIPROTEC 5-Gerät ignoriert. Der Empfangs-
offset wird wie bei allen Quellen berücksichtigt.
IEEE 1588
Die Genauigkeitsangaben aus der Announce message (grandmasterClockQuality, TimeInaccuracy im
profilspezifischen IEEE_C37_238 TLV) werden nicht ausgewertet.
Andere Zeitformate
Diese Quellen werden als perfekt angesehen – abgesehen von einem gemessenen Offset zur Gerätezeit.
2.6.8.3
Bestimmung des Wertes ClockNotSynchronized
Nach dem Geräteanlauf ist dieser Wert zunächst auf true eingestellt. Durch eine 1. Synchronisation durch eine
der eingestellten Quellen wechselt er auf false.
Wenn aber für die eingestellte Zeit Störungsmeldung nach (Voreinstellung: 600 s) kein Synchronisationstele-
gramm mehr empfangen wird, dann wird der Wert ClockNotSynchronized = true gesetzt.
Wenn der Wert ClockFailure gesetzt wird, dann wird auch immer ClockNotSynchronized gesetzt.
Bis auf den Anlauf entspricht der Zustand von ClockNotSynchronized dem Zustand der Meldung Time sync.
error. Der Meldungszustand im Anlauf ist aber off. Wenn keine Synchronisation erfolgt, wechselt dieser
Zustand bei parametrierten Quellen nach Störungsmeldung nach auf on.
2.6.8.4
Bestimmung des Wertes ClockFailure
Wenn Hardware-Fehler an den Uhrzeitkomponenten auftreten, wird der logische Wert ClockFailure auf true
gesetzt.
108
108). Wenn das nicht der Fall ist, wird die Quelle mit perfekter
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
-0
s = 1 s). Wenn die
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016
-24

Werbung

loading