Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 190

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

IEC 60870-5-103
6.2 Parameter und Eigenschaften
Parameter
Stopp-Bit
Ruhelichtlage
Messwertskalierung
Überw.zeit
Kom.ausfall
Befehlsrückmeldung
Redundanz
Die folgenden Parameter sind nur für die redundante Kommunikation von Bedeutung. Für die normale
Kommunikation werden diese Parameter nicht benötigt. Diese Parameter werden nur dann angezeigt, wenn
Sie den Parameter Redundanz auf Ein gestellt haben.
Redundanter Steck-
platz
Redundanter Kanal
Anzahl Master
Primärer Kanal nach
Anlauf
10
Ohne Störstellungsübertragung
11
Mit Störstellungsübertragung und Cause of Transmission 13 bei negativer Befehlsrückmeldung
190
Beschreibung
Das IEC 60870-5-103-Kommunikations-
modul unterstützt 1 Stopp-Bit und
2 Stopp-Bits.
Mit diesem Parameter legen Sie das
Kommunikationsmedium fest. Wenn die
Kommunikation über einen Lichtwellen-
leiter erfolgt, wird gleichzeitig die Ruhe-
lage festgelegt.
Die Ruhelichtlage ist nur bei optischen
Modulen relevant.
Mit diesem Parameter stellen Sie die
Skalierung der Messwerte ein.
Wenn in der parametrierten Zeit keine
Kommunikation mit einem Master statt-
findet, dann wird die Meldung Störung
Kommunikationskanal abgesetzt. Die
einstellbare Zeit beträgt zwischen 1000
ms und 3 600 000 ms.
Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob
für Rückmeldungen von Doppelbe-
fehlen die Zwischenstellung mitüber-
tragen wird.
Der Parameter legt fest, ob das Gerät
über eine redundante Verbindung
kommunizieren soll.
Steckplatz des Moduls, auf dem der 2.
(redundante) Kanal parametriert ist.
Modulkanal, auf dem das 2. (redun-
dante) Protokoll parametriert ist.
Das IEC 60870-5-103-Kommunikations-
modul unterstützt die Verbindung zu
einem Master (Medien-Redundanz) und
zu 2 Mastern (Master-Redundanz). Die
Anzahl der Master wird hier spezifiziert.
Dieser Kanal des Kommunikationsmo-
duls bekommt den Status primär nach
dem Anlauf des Moduls.
Wenn dieser Kanal auf ja eingestellt ist,
dann muss der andere Kanal auf nein
stehen. Der auf ja eingestellte Kanal ist
der primäre Kanal; der andere Kanal ist
der sekundäre Kanal. Nur ein Kanal
kann der primäre Kanal sein.
Einstellungen
Standardeinstellung = 1 Stopp-Bit
Folgende Einstellungen sind möglich:
Ein: Kommunikation über LWL;
Ruhelage Licht an
Aus (Standardeinstellung):
Kommunikation über LWL; Ruhe-
lage Licht aus
Hier haben Sie folgende Einstellungs-
möglichkeiten:
240 % (Standardeinstellung)
120 %
Standardeinstellung = 10 000 ms
Sie haben folgende Einstellmöglich-
keiten:
Kompatibel zum Standard
dardeinstellung)
V4 kompatibel
11
Sie haben folgende Einstellmöglich-
keiten:
Ein
Aus (Standardeinstellung)
Steckplatzbezeichnung
Kanalnummer
Standardeinstellung = 1 Master
Ja
Nein
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016
10
(Stan-

Werbung

loading