Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens instabus Serie Bedien-Und Montageanleitung
Siemens instabus Serie Bedien-Und Montageanleitung

Siemens instabus Serie Bedien-Und Montageanleitung

Up 510/13 binärausgabegerät (relais), 2 x 10a

Werbung

GAMMA instabus
UP 510/13 Binärausgabegerät (Relais),
2 x 10A
5WG1 510-2AB13
UP 510/13 Binary output (relay), 2 x 10A
5WG1 510-2AB13
Bedien- und Montageanleitung
Operating and Mounting Instructions
Stand: April 2012
Issued: April 2012
3 L
2
1
3 L
2
1
Bild / Figure 1
A5E03403013A
DS03
D
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Das UP 510/13 Binärausgabegerät (Relais) ist ein KNX Gerät mit
zwei Schaltausgängen. Es wird in einer UP-Dose (60 mm Ø, 60
mm tief) installiert. Der Busanschluss erfolgt über eine Bus-
klemme, die Stromversorgung der Aktorelektronik über die Bus-
spannung.
Das UP 510/13 kann ohmsche Lasten (z.B. Elektroheizung, Glüh-
lampen) oder induktive Lasten (z.B. Motor, Niedervolt-
Halogenlampen mit vorgeschaltetem gewickeltem Transforma-
tor) oder kapazitive Lasten (z.B. Niedervolt-Halogenlampen mit
vorgeschaltetem elektronischem Transformator) schalten.
Je nach Konfiguration stehen für jeden Aktorausgang jeweils die
Funktionen Schalten, Handübersteuerung, Zwangssteuerung,
logische Verknüpfung und Statusabfrage zur Verfügung. Außer-
dem kann bei jedem Ausgang bei Bedarf über ein optionales Ob-
jekt „Nachtbetrieb" anstelle eines dauerhaften Einschaltens ein
zeitbegrenztes Einschalten (z.B. zur Putzbeleuchtung) aktiviert
werden, ggf. mit Warnen vor dem Ausschalten durch mehrfa-
ches Aus- und Wiedereinschalten des Ausgangs (Blinken).
Objekte
Ausgang n
Status
Zeitfunktion
Verknüpfung
t
Schalten
UND
bzw.
ODER
Verknüpfung
Zeitfunktion
ODER
t
Handsteuerung
Zwangsführung
Das Applikationsprogramm beinhaltet optional eine Schaltspiel-
und Betriebsstundenzählung mit Grenzwertüberwachung pro
Ausgang sowie eine integrierte 8 Bit Szenensteuerung, bei der
jeder Ausgang in bis zu 8 Szenen eingebunden werden kann.
Für jeden Ausgang des Aktors ist eine der nachfolgenden Be-
triebsarten einstellbar:
- Normalbetrieb
- Zeitschalterbetrieb
Verhalten bei Ausfall / Wiederkehr von Busspannung
Bei Busspannungsausfall wird der aktuelle Schaltstatus dauer-
haft gespeichert, damit sie bei Netzwiederkehr bzw. Busspan-
nungswiederkehr ggf. wiederherstellbar sind.
Bei Busspannungswiederkehr werden die parametrierten Aktio-
nen ausgeführt und ggf. neue Stati gemeldet.
Baustellenfunktion
Die Baustellenfunktion ermöglicht im Auslieferzustand das Ein-
und Ausschalten einer Baustellenbeleuchtung über einen Busta-
ster und einen Aktor, auch wenn diese Geräte noch nicht mit
der ETS in Betrieb genommen wurden.
Verhalten bei Entladen des Applikationsprogramms
Wird das Applikationsprogramm mit der ETS „entladen", hat das
Gerät keine Funktion mehr.
Rücksetzen des Gerätes in den Auslieferzustand
Wenn die Lerntaste länger als 20 Sekunden gedrückt wird, wird
das Gerät in den Auslieferzustand zurückgesetzt. Die Baustellen-
funktion des Auslieferzustands ist dann wieder aktiviert.
Das Gerät wird mit der Engineering Tool Software (ETS) ab Ver-
sion ETS3 v3.0f konfiguriert und in Betrieb genommen.
Weitere Informationen
http://www.siemens.de/gamma
Anschlussbeispiel
siehe Bild 1
Seite 1 von 3
Product and Application Description
The UP 510/13 Binary output (relay) with mounting frame is a
KNX device with two switching outputs. The device is installed
in a flush-mount wall box (60 mm Ø, depth 60 mm). The bus is
connected via a bus terminal block. The actuator electronics are
supplied via the bus voltage.
The UP 510/13 can switch resistive loads (e.g. electrical heaters,
incandescent lamps, high voltage halogen lamps), inductive
loads (e.g. motor, low voltage halogen lamps with intermediate
conventional transformers), or capacitive loads (e.g. low voltage
halogen lamps with intermediate electronic transformers).
Each actuator output may be configured independently to pro-
vide switching, manual override, forced control, logical gate,
and status reporting. Furthermore, if required, time-limited
switching instead of permanent switching on can be enabled for
each channel via an optional "Night mode" object (e.g. for light-
ing while cleaning), if need be with a warning before switching
off by multiple switching the output on and off (flashing).
Relais
&
>
1
&
1 Bit 0
Amongst others, the application program includes optional a
switching cycle and operating hours count with threshold moni-
toring for each output and an integrated 8-bit scene control, in
which each output can be incorporated into up to 8 scenes.
Each output of the actuator may be set to one of the following
operating modes:
- Normal operation
- Timer operation
Behavior at bus voltage failure / recovery
On bus voltage failure the current switching status value is
saved for restoration on bus voltage recovery.
On bus voltage recovery the configured actions are executed
and, if applicable, new status values are reported.
Building site function
The building site function provided ex-factory enables switching
the building site lighting on and off via bus wall switches and
actuators, even if these devices have not yet been commis-
sioned with ETS.
Behavior on unloading the application program
When the application program is unloaded with ETS the device
does not function.
Resetting the device to ex-factory settings
When the programming button is pressed for more than 20 sec-
onds the device is reset to the ex-factory settings. All configura-
tion settings are lost. The building site function is re-activated.
The device is configured and commissioned with the ETS (Engi-
neering Tool Software) version ETS3 v3.0f or later.
Additional Information
http://www.siemens.com/gamma
Example of Operation
see figure 1
GB
page 1 of 3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens instabus Serie

  • Seite 1 Das Gerät wird mit der Engineering Tool Software (ETS) ab Ver- neering Tool Software) version ETS3 v3.0f or later. sion ETS3 v3.0f konfiguriert und in Betrieb genommen. Additional Information Weitere Informationen http://www.siemens.com/gamma http://www.siemens.de/gamma Example of Operation Anschlussbeispiel see figure 1...
  • Seite 2 Technische Daten Technical Data Spannungsversorgung Power supply • via the bus line • erfolgt über die Buslinie • KNX bus voltage: DC 24V (DC 21...30V) via KNX/EIB bus line • KNX Busspannung: DC 24V (DC 21...30V) über Busleitung • KNX bus current: < 10 mA •...
  • Seite 3 • A faulty device shall be returned with a Return Good Note for +49 (911) 895-7223 digen Vertriebsniederlassung zurückzusenden. Service provided by the appropriate Siemens sales office. • Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an • If you have further questions concerning the product please support.automation@siemens.com...

Diese Anleitung auch für:

Instabus 5wg1 510-2ab13