Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 264

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

Inbetriebnahme und Diagnose
9.1 Diagnose-Informationen
Diagnosedaten über DIGSI
Mit DIGSI können Diagnosedaten ausgelesen werden.
Die Diagnose der auf dem Ethernet-Modul konfigurierten Dienste und Protokolle ist mit DIGSI 5 über gesi-
cherte Verbindungen immer möglich. Die Informationen von der Geräte-Homepage und weitere Informa-
tionen sind verfügbar.
Für den Zugriff mit DIGSI 5 können Sie folgende Elemente verwenden:
USB-Schnittstelle
Integrierte Ethernet-Schnittstelle (Port J)
Ethernet-Modul
Die Diagnoseseiten und der Kommunikationspuffer (Communication Log) unterstützen Sie während der
Inbetriebnahme oder bei Diagnosen während des Betriebes, indem Sie Ihnen online wichtige Daten
liefern.
Diagnosedaten über die Homepage
Geben Sie im Internet Explorer die IP-Adresse des Kommunikationsmoduls ein. Sie können die Diagnose-
daten über die Homepage lesen.
HINWEIS
i
i
Die Homepage muss aktiviert sein, sonst sind die Diagnosedaten nicht sichtbar.
Diagnoseinformationen für IEC 61850
9.1.4
Diagnosedaten am Gerät
Tabelle 9-1
Name
Channel name
Protocol State
Received Bytes
Sent Bytes
Master Address
Slave Address
Unsolicited Message
ReportDealed
ReportGot
TCP or Uart
Baud rate
Parity
DataBit
StopBit
IPPort
264
Angezeigte Werte und ihre Beschreibung
Werte
Text
Running/Stopped
Zahl der Bytes
Zahl der Bytes
Zahl
Zahl
Ein/aus
Zahl
Zahl
TCP oder Uart
Zahl
EVEN/ODD/NONE
7/8
1 oder 2
Zahl
Beschreibung
Interne Kanalbezeichnung
Zustandsanzeige für das Protokoll
(aktueller Zustand)
Empfangene Bytes
Gesendete Bytes
Adresse des Masters
Adresse des Slaves
Unaufgefordertes Senden
Vermittelte Telegramme vom Gerät zum Modul
Gesendete Telegramme vom Gerät zum Modul
Anschluss über Ethernet oder serieller Anschluss
Eingestellte Baud-Rate
(nur für serielle Kommunikation)
Eingestellte Parität
(nur für serielle Kommunikation)
Eingestellte Daten-Bits
(nur für serielle Kommunikation)
Eingestelle Stopp-Bits
(nur für serielle Kommunikation)
Nummer des IP-Ports
(nur für Ethernet-Kommunikation)
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016

Werbung

loading