Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 205

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

[dw_acyclic_data_telegram, 1, de_DE]
Bild 7-11
Anzahl der Werte
Für Messwerte stehen 2 optionale E/A-Module zur Verfügung: 6 oder 12 Messwerte pro Modul.
Einheiten-ID #1 bis Einheiten-ID #n
Das Telegramm enthält immer nur die Anzahl der Einheiten-IDs, die im Byte Anzahl der Werte eingetragen
sind. Dies bestimmt außerdem die Länge des Telegramms.
Die Festlegung der Einheiten-IDs wird im Kapitel
toren
beschrieben.
Schalthandlungen über PROFINET IO ausführen
7.1.7
7.1.7.1
Befehlsausgabearten zur Schaltanlagensteuerung
Das SIPROTEC 5-Gerät unterstützt Einzelbefehle und Doppelbefehle. Sie werden konsistent über PROFINET IO
mit 2 Bits des PROFINET IO-Ausgangstelegramms gesteuert (siehe Kapitel
(Ausgang SC)
und
Eine Befehlsausgabe im SIPROTEC 5-Gerät kann als Dauerausgabe oder Impulsausgabe erfolgen.
Dauerausgabe
Wenn ein Werteübergang (Flanke) von Zwischenstellung oder AUS auf EIN über PROFINET IO für das
entsprechende Bitpaar erkannt wird, werden die Befehle in der Betriebsart Dauerausgabe ausgegeben (ange-
steuert). Die Befehle bleiben so lange angesteuert, bis ein Werteübergang von Zwischenstellung oder EIN
auf AUS über PROFINET IO erfolgt. Die Definitionen der Werte für Zwischenstellung, EIN und AUS finden
Sie in den Kapiteln
(Eingang
DP).
Impulsausgabe
Die Ausgabe eines Ansteuerimpulses zum Schalten eines Schaltgerätes inkl. Einhaltung der parametrierten
Zeiten wird vom SIPROTEC 5-Gerät autark ausgeführt.
Die Schalthandlung (Impulsausgabe über die zugeordneten Binärausgänge des SIPROTEC 5-Gerätes) erfolgt,
wenn im PROFINET IO-Ausgangstelegramm ein Wechsel des Wertes des zugehörigen Bitpaares übertragen
wird:
Bei Doppelbefehlen von Zwischenstellung oder EIN auf AUS oder von Zwischenstellung oder
AUS auf EIN
Bei Einzelbefehlen von Zwischenstellung auf EIN
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016
Azyklisches Datentelegramm, Lesen von Einheiten-IDs
7.1.3.4 Datentyp Doppelmeldung (Eingang
7.1.3.3 Datentyp Einzelbefehl (Ausgang SC)
7.1.3.7 Einheiten-IDs, Einheiten und Einheiten-Multiplika-
7.1.3.3 Datentyp Einzelbefehl
DP)).
und
7.1.3.4 Datentyp Doppelmeldung
PROFINET IO
7.1 Protokollbesonderheiten
205

Werbung

loading