Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 87

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

SIPROTEC 5-Geräte unterstützen die folgenden IEC 61850-Dienste:
GOOSE-Nachrichten
Im Gerät werden Datensätze durch GOOSE-Applikationen angelegt. Dies erfolgt im logischen Knoten LLN0
eines Logical Devices. Sie können festlegen, wo diese Datensätze angelegt werden.
Das erste in eine GOOSE-Nachricht konfigurierte Objekt aus einem Logical Device erzeugt dort im LLN0 einen
Datensatz für eine GOOSE-Nachricht. Weitere Objekte werden in diesem Datensatz konfiguriert und zu diesem
Datensatz hinzugefügt, auch wenn sie aus anderen LDs stammen. Wenn Sie Objekte in unterschiedlichen
Datensätzen verschicken wollen, können Sie alternativ aber auch eine neue GOOSE-Applikation anlegen und
damit einen neuen Datensatz erzeugen.
HINWEIS
i
i
Das Versenden von Objekten in unterschiedlichen Datensätzen erzeugt unnötigen Datenverkehr, da jeder
angelegte Datensatz durch eine eigene GOOSE-Nachricht verschickt wird.
Der Datensatz wird als GOOSE-Nachricht verschickt und in Form von Multicast-Telegrammen an alle Netzwerk-
teilnehmer verteilt. Wenn Teilnehmer spezifische Objekte in einer GOOSE-Nachricht empfangen möchten,
können die Teilnehmer diese Objekte über die Systemkonfiguration auswählen und später online empfangen.
GOOSE-Nachrichten werden mit hoher Priorität übertragen und bei spontaner Änderung eines Datenobjektes
im Abstand weniger Millisekunden wiederholt. Die Wiederholungszeit stellen Sie im IEC 61850 Systemkonfigu-
rator ein.
Weitere Informationen zur Parametrierung von GOOSE und zum Anlegen von GOOSE-Applikationen finden Sie
im Handbuch Systemkonfigurator.
Control-Befehle
Über Control-Befehle können Sie ein Objekt im Gerät steuern. So können Sie z.B. einen Leistungsschalter über
das Control-Modell Select Before Operate sicher schalten. Aber auch Befehle ohne Rückmeldung können im
Gerät ausgeführt werden, z.B. ein Rücksetzen der LED (LED-Reset) durch den Client.
Weitere Informationen zur Konfiguration und Steuerung von Schaltobjekten konfigurieren finden Sie in Kapitel
2.6.6 Steuern über IEC
Parameter können über Setting Services geändert werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel
Reporting
2.6.3
2.6.3.1
Was ist ein Report?
Auch wenn Sie IEC 61850 in einer Schaltanlage verwenden, müssen Sie wie bei den bisherigen Protokollen die
Kommunikation zwischen Schutzgeräten und der Stationsleittechnik testen. Dazu ist unter anderem das
Wissen des Schutztechnikers notwendig, der die Signale an die Leittechnik ausgewählt und erzeugt. Der Test
dieser Verbindungen ist elementarer Bestandteil einer Inbetriebsetzung.
Der Standard IEC 61850 definiert verschiedene Arten der Kommunikation. Für zeitkritische Daten wie von
einem anderen IED initiierte Auslösungen und Wandlerwerte kommt die Echtzeitübertragung mit GOOSE oder
Abfragewerten (Sampled Values) zum Einsatz.
Für die klassische Kommunikation z.B. zwischen einer Leittechnik und einem Feldgerät beschreibt der Stan-
dard verschiedene Dienste, die auf dem Datenmodell basieren:
Control für Steuerung
Log für Ereignislisten
Report (Bericht) für Meldungs- und Messwertübertragung
Es gibt statische und dynamische Reports. Nähere Informationen dazu finden Sie in Kapitel
Reporting.
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016
61850.
9.1.13.1 IEC
2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung
61850-Browser.
IEC 61850
2.6.3.3 Statisches
87

Werbung

loading