Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 104

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

IEC 61850
2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung
In den SIPROTEC 5-Geräten werden Prüf-Bits wie folgt verwendet:
Wenn Sie für einen Leistungsschalter den Synchrocheck nicht eingeschaltet haben und ein Schaltbefehl
mit entsprechendem Prüf-Bit über IEC 61850 zum Gerät übertragen wird, dann wird dieser Schaltbefehl
mit einer negativen Quittung OPR- abgelehnt. Wenn die Synchronisationsfunktion nicht in der Funktions-
gruppe Leistungsschalter vorhanden ist, so wird das Prüf-Bit ignoriert und der Schaltbefehl ausgeführt,
wenn alle anderen Befehlsprüfungen erfolgreich sind. Weitere Informationen zu Befehlsprüfungen sind
im entsprechenden Kapitel im Gerätehandbuch beschrieben.
Ein nicht gesetztes Prüf-Bit wird wie der Schaltmodus unverriegelt behandelt. Wenn der Funktionsblock
Verriegelung nicht in der Funktionsgruppe Leistungsschalter vorhanden ist, dann werden die Verriege-
lungsbedingungen nicht geprüft und der Schaltbefehl wird ausgeführt, wenn alle anderen Befehlsprü-
fungen erfolgreich sind. Weitere Informationen zu Befehlsprüfungen sind im entsprechenden Kapitel im
Gerätehandbuch beschrieben.
HINWEIS
i
i
Bei der SICAM PAS/SCC-Parametrierung gibt es für jedes Schaltobjekt mehrere SICAM SCC-Objekte, z.B.
Schalten mit Interlock oder Schalten mit Synchrocheck. Daher müssen Sie bei der Projektierung der Anlage
die spezifische Behandlung der Prüf-Bits unbedingt berücksichtigen.
Weitere Informationen zur Schalthoheit finden Sie im Handbuch SIPROTEC 5 Hochspannungs-Feldleitgerät
6MD85/86.
Messwerte und Messwertbeschreibung
2.6.7
Für die Erfassung der Messwerte im Puffer oder Übertragung über Reports ist die Nutzung des Deadbands
wichtig.
Mit Hilfe des Deadband-Mechanismus werden abgetastete Messwerte instMag nur dann weitergeleitet, wenn
sie sich außerhalb eines einstellbaren Fensters ändern. Das Fenster ist definiert als Ober- und Untergrenze,
prozentual gemessen am aktuellen Messwert.
HINWEIS
i
i
Die Summierung erfolgt alle 500 ms.
Wenn der aktuelle abgetastete Messwert instMag vom Deadband-Wert mag abweicht, dann wird der Betrag
der Differenz zwischen diesen beiden Werten aufsummiert. Wenn die über der Zeit akkumulierte Summe die
Obergrenze db (dead band value) übersteigt, dann wird der Deadband-Wert mag auf den derzeit aktuellen
Wert von instMag gesetzt und die Summe wird auf 0 zurückgesetzt.
Mit der Trigger-Option TrgOp=dchg kann der Deadband-Wert mag im Puffer gespeichert oder per Report
gemeldet werden. Wenn Sie die Trigger-Option TrgOp=dchg gesetzt haben, kann das Gerät mehrere Millise-
kunden warten, bevor ein Report gesendet wird.
[scdiaiec-230211-01.tif, 1, --_--]
Bild 2-32
104
Diagramm zum Verhalten der Werte
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016

Werbung

loading