Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 162

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

Modbus TCP
5.1 Protokollbesonderheiten
Halteregister xxxx
Halteregister xxxx+ 1
Halteregister xxxx+ 2
Halteregister xxxx+ 3
Halteregister xxxx+ 4
Halteregister xxxx+ 5
Halteregister xxxx+ 6
Halteregister xxxx+ 7
Byte 1 bis 4: Identifikation
Die ersten 4 Bytes identifizieren eine Meldung und entsprechen den in DIGSI 5 ausgewählten Parametern
Registertyp und Registeradresse.
Byte Nr.
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5: Meldungsursache
Byte Nr.
Byte 5
Byte 6: Meldungstyp
Byte 6 beschreibt die Art der Informationen.
Tabelle 5-14
Bit-Position
Bedeutung
Tabelle 5-15
0001
= 1
für Einzelmeldungen
bin
hex
0010
= 2
für Doppelmeldungen
bin
hex
162
Registertyp
Byte 1
Registeradresse
Byte 3 (MSB)
Meldungsursache
Byte 5
Wert
Byte 7 (MSB)
Millisekunden (0 bis 59999)
Byte 9 (MSB)
Stunden (0 bis 23)
Byte 11
Monat (1 = Januar bis 12 = Dezember)
Byte 13
Uhrzeitstatus
Byte 15
Name
Registertyp
Bit-Offset
Registeradresse
Registeradresse
Name
Meldungsursache
Meldungstyp
Bit 7
Bit 6
Reserviert (= 0)
Beschreibung des Informationstyps (Bits 0 bis 3)
Meldungstyp
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Informationstyp (siehe
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
Bit-Offset
Byte 2
Byte 4 (LSB)
Meldungstyp
Byte 6
Byte 8 (LSB)
Byte 10 (LSB)
Minuten (0 bis 59)
Byte 12
Tag (1 bis 31)
Byte 14
Jahr (0 = 1900)
Byte 6
Werte
0 = Ausgangszustandsregister
1 = Eingangszustandregister
4 = Halteregister
0
Angabe der in DIGSI 5 konfi-
gurierten Registeradresse
Werte
0
Bit 2
Bit 1
Tabelle
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016
Bit 0
5-15)

Werbung

loading