Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 180

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

IEC 60870-5-103
6.1 Protokollbesonderheiten
Umschaltung erfolgt mit einem IEC 60870-5-103-Befehl. Sie müssen die dafür notwendigen Parameter (Funk-
tionstyp und Informationsnummer) in den Einstellungen festlegen.
[dwmaredu-150211-01.tif, 1, --_--]
Bild 6-4
HINWEIS
i
i
Bei voller Redundanz gibt es 4 Kanäle mit IEC 60870-5-103. Sie können aber nur 2 Zeitquellen paramet-
rieren.
Aus diesem Grund empfiehlt Siemens, bei voller Redundanz als 1. Timing-Master IEC 60870-5-103 und als
2. Timing-Master einen protokollunabhängigen Master, z.B. DCF, zu wählen.
Generische Dienste
6.1.4
6.1.4.1
Beschreibung
Mit Hilfe der generischen Dienste können Daten mit unterschiedlichen Typen und Formaten übertragen
werden. Dabei können diese Daten gelesen und auch geschrieben werden.
Im SIPROTEC 5-Gerät werden die generischen Dienste zum Lesen und Ändern der Einstellparameter der
Schutzeinrichtung genutzt.
Im Einzelnen werden folgende Dienste unterstützt:
Generalabfrage von generischen Daten
Lesen eines einzelnen Parameters
Schreiben eines einzelnen Parameters
Die Mapping-Beschreibung des jeweiligen Gerätes enthält die Liste der veränderbaren Parameter.
Die Parameter beziehen sich auf die aktive Parametergruppe.
Das Lesen und Schreiben ist nur in der aktiven Parametergruppe möglich.
6.1.4.2
Generalabfrage von generischen Daten
Die Generalabfrage von generischen Daten liefert eine Liste aller Parameter, die Sie über das IEC 60870-5-103-
Protokoll verändern können. Die Liste enthält auch die aktuellen Einstellungen.
Siemens empfiehlt, vor jeder Änderung von Parametern eine Generalabfrage durchzuführen.
Der Ablauf ist im folgenden Bild dargestellt.
180
Master-Redundanz
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016

Werbung

loading