Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 57

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

oder mit Siemens-spezifischer Erweiterung wird der Störschrieb zur Leittechnik übertragen. Die Abtastrate
beträgt 1 kHz.
Für das Protokoll sind zusätzliche Einstellungen erforderlich. Abtastwerte und auch Messwerte können
rangiert und übertragen werden. Für Binärspuren müssen zusätzlich der Funktionstyp und die Informations-
nummer in der Kommunikationsmatrix eingetragen werden. Alle rangierten Informationen sind in der
Kommunikationsmatrix in der Spalte Schreiber mit einem X gekennzeichnet. Wenn diese Informationen auch
im IEC 60870-5-103-Protokoll Störfälle übertragen sollen, dann müssen Sie für die Analogkanäle den Störfall-
kanal festlegen (Spalte Zahlen eingeben in DIGSI 5).
HINWEIS
i
i
Bei Anschluss an SICAM PAS ist die Kanalnummer 108 reserviert und darf hier nicht vergeben werden.
Für das IEC 60870-5-103-Protokoll können maximal 8 Störschriebe im Gerät bereitgehalten werden. Da intern
im Gerät eine größere Anzahl gespeichert wird, werden immer nur die neuesten Störschriebe für das
IEC 60870-5-103-Protokoll im Gerät bereitgehalten.
[scfltrec-280113-01.tif, 1, de_DE]
Bild 1-32
IEC 60870-5-104
Für das IEC 60870-5-104-Protokoll werden die 8 aktuellsten Störschriebe im Kommunikationsmodul bereitge-
halten.
Mappings kopieren
1.8.5
Einmal erstellte Mappings können auf einen anderen Kanal, auf dem auch das Protokoll läuft, kopiert und
auch auf ein anderes Gerät übertragen werden.
[sccopchn-240111-01.tif, 1, de_DE]
Bild 1-33
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016
Störschriebparametrierung
Mapping-Einstellungen eines Kanals kopieren
Kommunikationsmodule
1.8 Mappings anpassen
57

Werbung

loading