Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 194

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

PROFINET IO
7.1 Protokollbesonderheiten
7.1
Protokollbesonderheiten
Beschreibung
7.1.1
PROFINET IO ist ein auf Ethernet basierendes Kommunikationsprotokoll, das in allen Bereichen der Kommuni-
kationsautomatisierung verwendet werden kann.
Der Datenaustausch von PROFINET IO folgt dem Provider-/Consumer-Modell. Ein konfiguriertes PROFINET IO-
System verfügt über dasselbe Look-and-Feel wie in PROFIBUS. Für PROFINET IO sind die folgenden Geräte-
klassen definiert:
[dw_PRO_IO_Device_new, 1, de_DE]
Bild 7-1
PROFINET IO-Controller
Der PROFINET IO-Controller ist üblicherweise die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), auf der das
Automatisierungsprogramm läuft. Der PROFINET IO-Controller stellt in seiner Rolle als Provider die
Ausgangsdaten für die konfigurierten IO-Geräte bereit und ist Verbraucher der Eingangsdaten der IO-
Geräte.
PROFINET IO-Supervisor
Der PROFINET IO-Supervisor kann ein Programmiergerät (PG), Personal Computer (PC) oder eine HMI-
Schnittstelle sein. Er dient der Inbetriebsetzung oder für Diagnosezwecke und entspricht einem Master
Klasse 2 in PROFIBUS.
PROFINET IO-Gerät
Ein PROFINET IO-Gerät ist ein dezentrales E/A-Feldgerät, das über PROFINET IO mit mindestens einem IO-
Controller verbunden ist. Es ist mit der Funktion eines Slaves in PROFIBUS vergleichbar. Das PROFINET IO-
Gerät stellt Eingangsdaten bereit und verarbeitet Ausgangsdaten. Das SIPROTEC 5-Gerät arbeitet als IO-
Gerät.
HINWEIS
i
i
SIPROTEC 5 ist ein IO-Gerät, Alarme werden in V7.30 nicht unterstützt. In V7.30 unterstützt das
SIPROTEC 5-Gerät die IP-Zuordnung vom IO-Controller aus nicht.
Ein Anlagenteil enthält mindestens einen IO-Controller und mindestens ein IO-Gerät. IO-Supervisor werden
nur zeitweilig zur Inbetriebsetzung und zur Störungsbehebung integriert.
Das Gerätemodell im PROFINET IO-Protokoll basiert auf den Prinzipien von PROFIBUS. Es besteht aus Steck-
plätzen (Slots) und Gruppen von E/A-Kanälen (Subslots). Die technischen Merkmale der Feldgeräte werden in
einer XML-basierten GSD-Datei (General Station Description) beschrieben.
In PROFINET-Netzwerken werden verschiedenste Daten ausgetauscht. Zyklische PROFINET IO-Daten können
mit hoher Priorität übermittelt werden.
194
Kommunikationspfade für PROFINET IO
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016

Werbung

loading