Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensicherheit - Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST INTRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

nen Prüfungen/Messungen verwendet werden.
• Verlegen Sie Kabel geordnet, z. B. das Netzanschlusskabel und Zubehörkabel. Frei herumlie-
gende Kabel sind eine Stolper- und Sturzgefahr.
• Die eingebaute Spannungsmessfunktion bzw. der Netzcheck dürfen nicht zur Überprüfung
der Spannungsfreiheit von Anlagen oder Anlagenkomponenten eingesetzt werden.
Die Spannungsfreiheit darf nur mit einem geeigneten Spannungsprüfer / Spannungsmesssy-
stem geprüft werden, das den normativen Anforderungen der DIN EN 61243 genügt.
Betriebsbedingungen
• Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen (z. B. Feuchtigkeit, Staub, Temperatur).
• Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
• Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nur innerhalb der angegebenen technischen Daten
und Bedingungen (Umgebung, IP-Schutzcode, Messkategorie usw.) ein.
• Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen ein.
Akkus/Batterien
• Verwenden Sie Akkus/Batterien nur in unversehrtem Zustand. Explosionsgefahr und Brand-
gefahr bei beschädigten Akkus/Batterien!
Untersuchen Sie vor Verwendung die Akkus/Batterien. Achten Sie dabei insbesondere auf
ausgelaufene und beschädigte Akkus/Batterien.
• Wenn Sie Akkus/Batterien verwenden, dürfen Sie das zugehörige Prüf-/Messgerät nur mit
eingesetzter und verschlossener Akku/Batterie-Fachabdeckung verwenden. Anderenfalls
können unter Umständen an den Kontakten für die Akkus/Batterien gefährliche Spannungen
Gossen Metrawatt GmbH
auftreten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, während die internen Akkus aufgeladen werden.
• Laden Sie nur unversehrte Akkus. Explosionsgefahr und Brandgefahr bei beschädigten Akkus!
Sicherungen
• Setzen Sie das Gerät nur mit einwandfreien Sicherungen ein. Eine defekte Sicherung muss
ausgetauscht werden. Dies darf nur durch den Reparaturservice erfolgen.
• Überbrücken Sie niemals die Sicherungen. Setzen Sie die Sicherungen niemals außer Betrieb.
Messleitungen und Kontaktierung
• Das Stecken aller Leitungen muss leichtgängig erfolgen.
• Berühren Sie nie leitende Enden (z. B. von Prüfspitzen).
• Rollen Sie alle Messleitungen vollständig aus, bevor Sie eine Prüfung/Messung starten. Füh-
ren Sie nie eine Prüfung/Messung mit aufgerollter Messleitung durch.
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch falsch angeschlossene Messleitungen.
• Achten Sie auf eine angemessene Kontaktierung der Prüfspitzen usw.
• Bewegen bzw. entfernen Sie soweit möglich Stecker, Prüfspitzen, Krokodilklemmen oder Kel-
vin-Sonden erst, nachdem der Prüfvorgang/Messvorgang abgeschlossen ist.
Aufgrund der Testströme kann es ansonsten zu unerwünschter Funkenbildung kommen.

Datensicherheit

• Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer Messdaten.
• Beachten und befolgen Sie die jeweils nationalen gültigen Datenschutzvorschriften. Nutzen
Sie die entsprechenden Funktionen im Gerät wie z.B. den Zugriffsschutz sowie weitere ange-
messene Maßnahmen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis