Hinweis
Im Prüfgerät können entweder Strukturen im Text-Mode
oder im Ident-Mode angelegt werden.
In der ETC dagegen werden immer Bezeichnungen und
Identnummern vergeben.
Sind im Prüfgerät beim Anlegen von Strukturen keine Texte oder
keine Identnummern hinterlegt worden, so generiert ETC selbsttä-
tig die fehlenden Einträge. Anschließend können diese in der ETC
bearbeitet und bei Bedarf ins Prüfgerät zurückübertragen werden.
OFFSET R
/ R
/ R
3h
L-PE
N-PE
Für die Messungen von
ZL-PE, ZL-N, RE und
ΔU(ZLN) können hier die
ohmschen Offsetwerte
R
-
, R
-
und R
-
L
PE
N
PE
L
N
ermittelt werden, die dann
auf den entsprechenden
Messmenüseiten in der
Fußzeile eingeblendet und
von den Messwerten sub-
trahiert werden.
➭ Schließen Sie die
Messleitungen an die
jeweiligen Eingänge
an und schließen Sie
die Messspitzen kurz,
indem Sie den Prüfstecker in den Kurzschlussbügel PRO-
JUMPER (Z503J) stecken.
➭ Starten Sie die Offsetmessung durch Drücken der jeweiligen
Taste START.
Der jeweilige Offsetwert kann nicht ein- oder ausgeschaltet bzw.
auf 0 gesetzt werden, außer Sie setzen sämtliche Einstellungen
auf Werkseinstellung zurück.
Für RLO gibt es einen separaten Offsetwert, der direkt in der
Schalterstellung RLO ermittelt werden kann.
Hinweis
Messung von R
-
oder R
L
PE
Für den Fall, dass bei zukünftigen Messungen Phase an L
oder N der Prüfspitze oder des Messadapters anliegen
kann, müssen hier entsprechend beide Offsetwerte
ermittelt werden. Je nach Anschluss wird dann später der
entsprechende Offsetwert im Messmenü eingeblendet.
Liegt keine Phase an, wird standardmäßig R
blendet.
Hinweis
Für die Ermittlung des Offsetwerts R
zur Messung von ΔU(ZLN):
Schließen Sie die Prüfsonde an den Übergabepunkt
(Messeinrichtung/Zähler) an.
Firmwarestand und Kalibrierinfo (Beispiel)
4
➭ Durch Drücken einer beliebigen Taste gelangen Sie zurück
zum Hauptmenü.
12
L-N
-
N
PE
-
L
PE
-
LN
OFFSET
01.17.00
Firmware-Update mithilfe des MASTER Updaters
Der Aufbau der Prüfgeräte ermöglicht das Anpassen der Gerä-
tesoftware an die neuesten Normen und Vorschriften. Darüber
hinaus führen Anregungen von Kunden zu einer ständigen Ver-
besserung der Prüfgerätesoftware und zu neuen Funktionalitäten.
Damit Sie alle diese Vorteile auch schnell und einfach nutzen kön-
nen, ermöglicht Ihnen der MASTER Updater eine schnelle Aktuali-
sierung der kompletten Gerätesoftware Ihres Prüfgeräts vor Ort.
Die Bedienoberfläche ist einstellbar für deutsch, englisch und itali-
enisch.
Hinweis
Ein kostenloser Download des MASTER Updaters sowie
der aktuellen Firmwareversion steht Ihnen als registrierter
Anwender im Bereich myGMC zur Verfügung.
Prüfer neu anlegen und auswählen
5
Zur Eingabe eines Textes siehe auch Kap. 5.7 Seite 15.
5
Allgemeine Hinweise
5.1
Gerät anschließen
In Anlagen mit Schutzkontakt-Steckdosen schließen Sie das
Gerät mit den Prüfspitzen KS-PROFITEST INTRO (Z503L) oder
mit dem PRO-Schuko-Messadapter (Z503K), an das Netz an.
einge-
Die Spannung zwischen Außenleiter L und Schutzleiter PE darf
maximal 253 V betragen!
Sie brauchen dabei nicht auf die Steckerpolung achten. Das
Gerät prüft die Lage von Außenleiter L und Neutralleiter N und
polt, wenn erforderlich, den Anschluss automatisch um.
Ausgenommen davon sind:
–
Spannungsmessung in Schalterstellung U
–
Isolations-Widerstandsmessung
–
Niederohm-Widerstandsmessung
Wenn Sie an Drehstrom-Steckdosen, in Verteilern oder an Festan-
schlüssen messen, dann nehmen Sie den Kabelsatz mit Prüfspit-
zen KS-PROFITEST INTRO (Z503L) (2-polig) und zur Drehfeld-
messung (3-polig). Den Anschluss stellen Sie mit der Prüfspitze
(an PE bzw. N) und über die zweite Prüfspitze (an L) her.
5.2
Automatische Einstellung, Überwachung und Abschaltung
Das Prüfgerät stellt automatisch alle Betriebsbedingungen ein, die
es selbsttätig ermitteln kann. Es prüft die Spannung und die Fre-
quenz des angeschlossenen Netzes. Liegen die Werte innerhalb
gültiger Nennspannungs- und Nennfrequenzbereiche, dann wer-
den sie im Anzeigefeld angezeigt. Liegen die Werte außerhalb,
dann werden statt U
(U) und Frequenz (f) angezeigt.
und f
die aktuellen Werte von Spannung
N
N
GMC-I Messtechnik GmbH