7.4
Download der Daten des integrierten Diagnosepakets
Diese Funktion ermöglicht das Einlesen aller vorhandenen Servicedaten vom Diagnosepaket und
deren Download auf einen USB-Stick. Dies ist nur bei eingeschaltetem Gerät möglich.
Bedingungen:
Hierzu darf kein Kochvorgang beim Download aktiv sein.
Das Download kann maximal vier Mal innerhalb einer Stunde ausgeführt werden.
Vorgang:
USB-Stick einstecken
USB-Menü aufrufen
Falls die vorhandene Software Version niedriger als 00-05-05 ist, müssen sie:
Dipschalter 1 der CPU-Platine A3 auf ON stellen
Sobald der USB-Stick erkannt wird
leuchtet auf dem Bildschirm eine blaue USB-Leuchte.
Dieses Symbol abwarten. Nun folgende Taste drücken
Während des Download-Vorgangs wechselt die Farbe des Sticks von rot nach blau und auf dem
Download-Pfeil erscheinen laufende Linien. Nach erfolgreichem Abschluss des Download-
Vorgangs wird der Stick erneut blau und unten am Stick-Symbol erscheint ein Haken. Ferner
erscheinen I und S mit der Anzahl der am USB-Stick vorhandenen Downloads.
Analyse:
Wenn der Stick mit einem Rechner zum Einlesen von Servicedaten verbunden ist, befinden sich
auf dem Stick die folgenden Daten: Ein Ordner «log». In diesem Ordner befinden sich Textdateien.
Diese Dateien tragen die folgende Bezeichnung:
FSA_E11PB07078002591_20090304135818_SERV.txt
FSA_E11PB07078002591_20090304135818_STAT.txt
Die Dateien enthalten die zum Zeitpunkt des Download vorhandenen Diagnosedaten. Die Datei
STAT_01.txt gibt die Benutzungshäufigkeit der verschiedenen Kochprozesse an (VCC-Prozesse,
Kundenprogramme und manuelle Prozesse). Die Datei SERV_01.txt enthält die für den
Kundendienst erforderlichen Servicedaten. Dies sind u.a. die folgenden Informationsblöcke:-
Allgemeine Informationen- Basic settings (Grundeinstellungen)- Diagnostic (Alle Diagnosedaten)-
Running Times (Laufzeiten)- System Error Logger (Historie der Servicemeldungen)
oder
oder
- 56 -
Technisches Handbuch VarioCooking Center®
oder
SERV_01.txt
STAT_01.txt
>
VCC-05