Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Kalibrierung

Was ist das?
Dies ist die Eichung der Thermofühler bezogen auf die Siedetemperatur. Sie ermöglicht
eine bisher unerreichte Präzision in den Kochgeräten von Großküchen. Der Beitrag zur
Präzision ist noch wichtiger in Niedertemperaturküchen, sog. Nachtküchen.
Wann muss das VarioCooking Center® kalibriert werden?
Nach eine Thermoelemente Zuordnung
Austausch der CPU-Platine A1 (42.00.002V)
Austausch des externen EEPROMs (87.00.039)
Austausch der I/O-Platine A4 (42.00.039P)
Austausch von einem oder mehreren Thermofühler
Austausch Kerntemperaturfühler
Austausch von einem oder mehreren Heizkörpern
In allen Fällen, wenn der Koch sich über Ungleichmäßigkeiten beklagt
Nach Aktualisierung der Software, falls die Vorversion niedriger als 00-03-02 war
Es wird ebenfalls dringend empfohlen, das Gerät bei einem klassischen Wartungs-
vorgang zu kalibrieren.
Zu beachten:
Zuerst die Thermofühler zuordnen, soweit erforderlich. (Siehe Bedingungen Absatz 3.3.1)
Vor jeglichem Kalibriervorgang sicherstellen, dass die Aufstellungshöhe richtig parametriert
ist (Schritt 10 des Moduls Basic Settings im integrierten Diagnosepaket).
Softwareversionen unter 00-05-06 bei Änderungen der Aufstellungshöhe muss das Gerät
neu gestartet werden
Die richtigen Mengen kaltes oder warmes Wasser für jeden Gerätetyp verwenden
111
1 x 5 Liter
Den KT – Fühler im Tiegel legen. Der KT - Fühler muss während des gesamten Vorgangs
im Wasser bleiben. Der(die) Deckel muss(müssen) offen bleiben.
In den „Basic Settings" Schritt 12 "Calibration Thermocouple" wird das Kalibrieren durch
Drücken auf die Taste "Start" eingeleitet. Am Ende des Vorgangs Diagnosepaket verlassen
und VCC neu starten.
112
211
2 x 5 Liter
25 Liter
- 24 -
311
40 Liter
Technisches Handbuch VarioCooking Center®
Für die
VCC-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis