BACnet MS/TP On-Board-Kommunikation
BACnet steht für „Building Automation and Control Networks"
(Gebäudeautomatisierung und Steuerungsnetzwerke). Es ist
der gebräuchliche Name für die Kommunikationsnorm ISO
16484-5, die die Methoden und das Protokoll für die Kommunikation
zwischen Gebäudeautomationsgeräten definiert. Die Geräte
können sowohl für den Betrieb unter Verwendung des
BACnet-Kommunikationsprotokolls als auch für die Nutzung des
BACnet-Protokolls für die Kommunikation zwischen Systemen
ausgelegt werden. BACnet ist ein international anerkanntes
Protokoll für die Gebäudeautomation (z. B. Beleuchtungssteuerung,
Klimatisierung und Heizungsautomatisierung) und die Steuerung
über Kommunikationsnetzwerke. BACnet bietet eine Methode,
mit der computerbasierte Steuergeräte verschiedener
Hersteller zusammenarbeiten können. Um dies zu erreichen,
müssen die entsprechenden Komponenten in der Lage sein,
BACnet-Datennachrichten auszutauschen und zu verstehen. Ihr
Frequenzumrichter ist standardmäßig mit BACnet-Unterstützung
ausgestattet.
BACnet MS/TP-Anschlüsse
Die Steuerplatine befindet sich im Steuergerät des Frequenzumrichters.
AbbHlduig 26. PrHizHp-BwHispHwldHagramm.
BACnet MS/TP-Spezifikationen
Tabwllw 34. TwchiHischw Datwi BACiwt MS/TP .
Position
Schnittstelle
Datenübertragungsmethode
Übertragungskabel
Anschluss: Elektrische Isolierung
Anschluss: BACnet MS/TP
Anschluss: Baudrate
POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com
BACnet MS/TP On-Board-Kommunikation
Beschreibung
RS-485
RS-485, halbduplex
STP (Shielded Twisted Pair), Typ Belden
oder gleichwertig
Kommunikation: funktionell
Kommunikation: Wie in den ANSI/
ASHRAE-Normen 135-2012 beschrieben
Kommunikation: 9.600, 19.200, 38.400,
76.800, 115.200
61