Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL Serie Kommunikationshandbuch Seite 175

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Konfiguration der Prozessdatenparameter für den Frequenzumrichter gibt es viele Parameter, die über das Netzwerk überwacht und
über die Menüpunkte der Gruppe Kommunikationseinstellungen ausgewählt werden können.
Menüpunkt
Parameter
P20.1.1
FB Daten aus 1 Ausw.
P20.1.2
FB Daten aus 2 Ausw.
P20.1.3
FB Daten aus 3 Ausw.
P20.1.4
FB Daten aus 4 Ausw.
P20.1.5
FB Daten aus 5 Ausw.
P20.1.6
FB Daten aus 6 Ausw.
P20.1.7
FB Daten aus 7 Ausw.
P20.1.8
FB Daten aus 8 Ausw.
Da es sich bei diesen Menüelementen jedoch um Lese/Schreibe-Elemente handelt, können diese überwachten Parameter durch
einfaches Ändern des Werts für das Menüelement auf jeden beliebigen Parameter im Frequenzumrichter geändert werden. Wenn
man beispielsweise in FB Ausgangsprozessdaten 8 den Zustand der digitalen Eingänge D1 bis D3 überwachen wollte, würde man
Ausgangsprozessdaten 8 von 8 auf 12 ändern. Eine vollständige Liste der Parameter finden Sie im Communication Application Guide
(Kommunikationsapplikationsleitfaden), der auf der Frequenzumrichter-Website zu finden ist.
In der Regel sind die Parameter, die über das Netzwerk überwacht werden, die gleichen Parametertypen, die im Überwachungsmenü des
Frequenzumrichters überwacht werden. Eine Liste dieser Parameter und IDs finden Sie unten.
Parameter-ID
Beschreibung
1
Ausgangsfrequenz
2
Motordrehzahl
3
Motorstrom
4
Motordrehmoment
5
Motorleistung
6
Motorspannung
7
Zwischenkreisspannung
8
Gerätetemperatur
9
Motortemperatur
10
Analogeingang 1
11
Analogeingang 2
12
DI 1 bis 3 Status
13
DI 4 bis 6 Status
14
DO1
15
Drehmomentsollwert
Parameternummer
1
2
3
4
5
6
7
8
Parameter-ID
16
18
20
22
23
24
25
26
27
28
30
32
34
36
38
39
POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com
Anhang B – Prozessdatenwerte
Überwachter
Standardparameter
Ausgangsfrequenz
Motordrehzahl
Motorstrom
Motordrehmoment
Motorleistung
Motorspannung
Zwischenkreisspannung
Gerätetemperatur
Beschreibung
PID1 Sollwert
PID1 Feedback
PID1 Fehlerwert
PID1 Ausgang
PID1 Status
Frequenzsollwert
Analogausgang 1
Laufende Motoren
PT100 Temperatur
Letzter aktiver Fehler
Multi-Überwachung
PID2 Sollwert
PID2 Feedback
PID2 Fehlerwert
PID2 Ausgang
PID2 Status
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerxl dm1

Inhaltsverzeichnis