Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL Serie Kommunikationshandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter DM1 der PowerXL Baureihe
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1. Gebräuchliche Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Tabelle 2. Kabelquerschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Tabelle 3. Anforderungen an die Steuerungsverdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Tabelle 4. Baureihe PowerXL DM1 Zubehörkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Tabelle 5. Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tabelle 6. Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tabelle 8. Modbus RTU (Forts.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tabelle 9. Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tabelle 10. Anforderung zum Lesen von Coils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tabelle 11. Anforderung zum Lesen der diskreten Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tabelle 12. Anforderung zum Lesen der Holding-Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tabelle 13. Anforderung zum Lesen der Input-Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tabelle 14. Anforderung zum Lesen des Ausnahmestatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tabelle 15. Diagnose lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tabelle 16. Anforderung zum Schreiben von einem einzelnen Coil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tabelle 17 . Anforderung zum Schreiben eines einzelnen Registers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tabelle 18. Coil 19-28 schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tabelle 19. Anforderung zum Schreiben der Holding-Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Tabelle 20. Indextabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Master (max. 22 Bytes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Slave (max. 22 Byte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Tabelle 23. Feldbus (FB, Netzwerk) Standardeingangstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tabelle 24. FB Steuerwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tabelle 25. FB Standardausgangstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tabelle 26. Bit-Beschreibungen Statuswort NET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tabelle 27 . FB allgemeines Statuswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tabelle 28. Ausgangsprozessdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Tabelle 29. Eingangsprozessdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Tabelle 30. Technische Daten Modbus/TCP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tabelle 31. Beschreibung der Ethernet-LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tabelle 32. Ethernet-Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tabelle 33. Anforderung zum Lesen von Coils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tabelle 34. Anforderung zum Lesen der diskreten Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tabelle 35. Anforderung zum Lesen der Holding-Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tabelle 36. Anforderung zum Lesen der Input-Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Tabelle 37 . Anforderung zum Lesen des Ausnahmestatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Tabelle 38. Diagnose lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Tabelle 39. Anforderung zum Schreiben von einem einzelnen Coil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Tabelle 40. Anforderung zum Schreiben eines einzelnen Registers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Tabelle 41. Coil 19-28 schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Tabelle 42. Holding-Register schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Tabelle 43. Indextabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Master (max. 22 Bytes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ix
POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerxl dm1

Inhaltsverzeichnis