PROFIBUS-Übersicht
PROFIBUS ist ein herstellerunabhängiger, offener Feldbusstandard
für eine Vielzahl von Applikationen in der Fertigungs-, Prozess- und
Gebäudeautomation. Herstellerunabhängigkeit und Offenheit
werden durch die PROFIBUS-Norm EN 50 170 garantiert. Mit
PROFIBUS können Geräte verschiedener Hersteller ohne spezielle
Schnittstellenanpassung kommunizieren. PROFIBUS kann sowohl
für die zeitkritische Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit
als auch für umfangreiche, komplexe Kommunikationsaufgaben
eingesetzt werden.
PROFIBUS-DP– Diese PROFIBUS-Version ist für die schnelle
und kostengünstige Zusammenschaltung optimiert und speziell
für die Kommunikation zwischen Automatisierungs- und
Steuerungssystemen und verteilten E/A-Vorgängen auf Geräteebene
ausgelegt. PROFIBUS-DP kann verwendet werden, um die parallele
Signalübertragung mit 24 V oder 0 bis 20 mA zu ersetzen.
Die PROFIBUS-Familie – PROFIBUS spezifiziert die technischen
und funktionalen Eigenschaften eines seriellen Feldbussystems
mit dezentralen digitalen Controllern, die von der Feldebene bis
zur Zellenebene miteinander vernetzt werden können. PROFIBUS
unterscheidet zwischen Master- und Slave-Geräten.
Maistwr-Gwrätw – bestimmen die Datenkommunikation auf dem
Bus. Master können ohne externe Anforderung Nachrichten senden,
wenn sie über Zugriffsrechte (das Token) verfügen. Master werden
im PROFIBUS-Protokoll auch „aktive Stationen" genannt.
Slavw-Gwrätw sind Peripheriegeräte. Zu den typischen Geräten
gehören Ein-/Ausgabegeräte, Ventile, Antriebe und Messumformer.
Sie verfügen nicht über Buszugriffsrechte und können empfangene
Nachrichten nur bestätigen oder Nachrichten an den Master senden,
wenn sie dazu aufgefordert werden. Slaves werden auch als
„passive Stationen" bezeichnet.
ProfHlw– das PROFIBUS-DP-Protokoll definiert, wie Benutzerdaten
zwischen Stationen über den Bus übertragen werden.
Benutzerdaten werden vom PROFIBUS-Übertragungsprotokoll nicht
ausgewertet. Die Bedeutung ist in den Profilen angegeben. Darüber
hinaus legen die Profile fest, wie PROFIBUS-DP auf der PROFIBUS-
Feldbusplatine des Frequenzumrichters verwendet werden soll.
Führende Frequenzumrichtertechnik-Hersteller haben gemeinsam
das PROFIdrive-Profil definiert. Das Profil legt fest, wie die
Frequenzumrichter zu parametrieren sind und wie die Soll-
und Istwerte übertragen werden müssen. Dies ermöglicht
die Verwendung von Frequenzumrichtern verschiedener
Anbieter. Das Profil enthält notwendige Spezifikationen für
die Drehzahlregelung und Positionierung. Es spezifiziert die
grundlegenden Frequenzumrichterfunktionen und lässt gleichzeitig
genügend Freiraum für applikationsspezifische Erweiterungen und
Weiterentwicklungen. Das Profil beschreibt die Zuordnung der
Applikationsfunktionen für DP .
PROFIdrive besteht aus einem allgemeinen Teil und einem
busspezifischen Teil. Die folgenden Eigenschaften sind im
allgemeinen Teil definiert.
Basismodell
•
Parametermodell
•
Applikationsmodell
•
Externe PROFIBUS-DP-Kommunikationskarten
AbbHlduig 35. PROFIdrHvw
■
■
■
PROFIBUS
PROFIdrHvw-
Daristwlluig auf
PROFIBUS DP
Das PROFIdrive-Basismodell beschreibt ein Automatisierungssystem
in Bezug auf eine Reihe von Geräten und deren
Wechselbeziehungen (Applikationsschnittstellen,
Parameterzugriff). Das Basismodell unterscheidet zwischen den
folgenden Geräteklassen.
KommuiHkatHoiisdHwiistw – Im PROFIdrive-Profil sind zwei
Kommunikationsdienste definiert: zyklischer Datenaustausch und
azyklischer Datenaustausch.
Zyklischer Datenaustausch über einen
zyklischen Datenkanal
Bewegungssteuerungssysteme benötigen für die Steuerung von
offenen und geschlossenen Regelkreisen während des Betriebs
zyklisch aktualisierte Daten. Diese Daten müssen in Form von
Sollwerten an die Frequenzumrichter-Einheiten gesendet oder von
den Frequenzumrichter-Einheiten in Form von Istwerten über die
Kommunikationssysteme übertragen werden.
Azyklischer Datenaustausch über einen
azyklischen Datenkanal
Neben dem zyklischen Datenaustausch gibt es einen azyklischen
Parameterkanal zum Austausch von Parametern zwischen Steuer/
Supervisor- und Frequenzumrichter-Einheiten. Der Zugriff auf diese
Daten ist nicht zeitkritisch.
POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com
PROFIdrHvw
PROFIdrHvw BaisHis-Modwll
PROFIdrHvw Ainwiduigismodwll
PROFIdrHvw Paramwtwr-DwfiiHtHoi
PROFINET
PROFIdrHvw-
Daristwlluig auf
PROFINET IO
81