7. Anschluss von abgasabführung und luftzuführung
7 .3
Raumluftabhängiger Betrieb
Bild 06 Leitungsverlauf bei
Raumluftabhängigem Betrieb
0021H7900017open
18
Typ C53x: Raumluftunabhängige Anlage, an einen separaten
Luftzufuhr- und Abgasabführkanal angeschlossen, in mehreren
Druckebenen mündend.
Typ C63x: Raumluftunabhängige Anlage, auf dem Markt ohne
zugehöriges Anschluss- und/oder Mündungsmaterial angeboten.
Typ C83x: Raumluftunabhängige Anlage, an einen separaten
Luftzufuhr- und Abgasabführkanal angeschlossen, dabei
Abgasabführkanal immer mit Unterdruck.
Raumluftabhängig betrieben Anlagen beziehen die benötigte
Verbrennungsluft aus ihrer Umgebung.
Eine Tabelle mit den maximal zu überbrückenden Abgaslängen
finden Sie in Abs.7.3.1.
• Die Zuluftöffnung muss stets geöffnet bleiben.
• Der Aufstellraum oder Heizraum muss mit den notwendigen
Verbrennungsluftzufuhröffnungen versehen sein. Diese dürfen
weder verkleinert noch versperrt werden.
• Die Verbrennungszufuhrluft muss von Staub oder chemisch
aggressiven Mitteln (wie Trichlorethylen oder Halogenkohlen-
wasserstoff) frei sein, die z. B. in Spraydosen, bestimmten
Leimarten, bestimmten Lösungs- und Reinigungsmitteln,
Lacken usw. vorkommen.
7 .3 .1
Mögliche Längen der Abgasleitungen
Einfach Raumluftabhängiger, Typ B23 laut CE.
Maximal zulässige Längen der Abgasabführleitungen (L) in m
Kesseltyp
210-80
210-120
210-160
210-200
Tabelle 01 Abgasabführtabelle bei Raumluftabhängiger Betrieb
+ = Längen bis zu 50 m möglich. Kontaktieren Sie bezüglich
größerer Längen unsere Planungsabteilung.
Bei Verwendung von Abgasleitungen mit anderen Durchmessern
als 150 mm sind Übergangsstücke erforderlich: Ø150/100 mm,
Ø150/110 mm, Ø150/130 mm oder Ø150/180 mm.
D (mm)
Freie Ausmündung)
100
110
130
110
130
150
130
150
180
130
150
180
04112014 - 114493-04
GAS 210 ECO PRO
18
35
+
20
48
+
22
45
+
14
31
+