Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserdrucksensor (Wps); Gasdruckwächter (Gps); Gasleckkontrolle (Vps; Nur Für 210-160 Und 210-200 Kessel) - REMEHA GAS 210 ECO PRO Technische Information

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAS 210 ECO PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAS 210 ECO PRO
04112014 - 114493-04
8 .5 .5

Wasserdrucksensor (Wps)

Der Wasserdrucksensor (als Zubehör lieferbar) sorgt dafür, dass
der Kessel bei Erreichen eines
Mindestwasserdrucks ( 0,8 bar) auf Blockierung geschaltet wird.
Zur Aktivierung des Wasserdrucksensors muss über Parameter
26 ein Mindestdruck eingestellt werden. (Werkseinstellung =
0 bar, siehe auch Abs. 9.1.7). Während diese Blockierung aktiv ist,
läuft die Pumpe nicht.
Schließen Sie den Wasserdrucksensor an die Klemmen Wps auf
der Klemmleiste X5 an:
0 = Masse- oder Nullanschluss der Stromversorgung
S = Signal oder Ausgang des Sensors
+ = Spannungseingang
8 .5 .6
Gasdruckwächter (Gps)
Der Gasdruckwächter (als Zubehör lieferbar) sorgt dafür, dass
der Kessel bei Erreichen eines zu niedrigen Gasvordrucks auf
Blockierung geschaltet wird. Schließen Sie den Gasdruckwächter
an die Klemmen Gps auf der Klemmleiste X5 an. Die
Einbeziehung eines Gasdruckwächters muss über Parameter 27
im Einstellmodus aktiviert werden (siehe Abs. 9.1.7).
8 .5 .7
Gasleckkontrolle (VPS; nur für 210-160 und
210-200 Kessel)
Die Gasleckkontrolle überwacht und steuert die Sicherheitsventile
des Gasmultiblocks durch das sogenannte VPS-System. Der Test
findet beim Start des Kessels statt. Bei einer Leckage im Gasblock
wird der Kessel verriegelt.
Schließen Sie die Gasleckkontrolle an die Klemmen VPS auf der
Klemmleiste X5 an. Das Vorhandensein der Gasleckkontrolle
muss über Parameter 31 im Einstellmodus eingestellt werden
(siehe Abs. 9.1.7).
8. Regelung und elektrische Anschlüsse
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis