GAS 210 ECO PRO
10 .3 Reinigung des Siphons
10 .4 Kontrolle der Zündelektrode
Bild 28 Kontrolle der Zündelektrode
10 .5 Kontrolle der Dichtigkeit
10 .6 Kontrolle des Wasserdrucks
10 .7 Kessel wieder im Betrieb nehmen
04112014 - 114493-04
3 ... 4 mm
114492LTAL21H030
Entfernen Sie den Siphon aus dem Kessel, und reinigen Sie ihn.
Füllen Sie den Siphon mit sauberem Wasser, und bauen Sie ihn
wieder ein.
Kontrollieren Sie die Einstellung der Zündelektrode (zwischen 3
und 4 mm), und erneuern Sie die Elektrode bei Bedarf (inklusive
Dichtung). Prüfen Sie auch das Porzellan der Elektrode auf
Haarrisse, denn dadurch kann es zu Funkenüberschlag kommen.
Führen Sie wasserseitig, abgasseitig und gasseitig eine Prüfung
nach etwaigen Leckagen durch.
Der Wasserdruck muss mindestens 0,8 bar betragen. Der
Wasserdruck hängt auch von der Höhe der Zentralheizungsanlage
über dem Kessel ab (statischer Druck, 1 bar = 10 Meter Höhe).
Es wird empfohlen, die Anlage bis ca. 0,8 bar oberhalb dieses
statischen Drucks zu füllen.
1. Öffnen Sie den Gasgerätehahn in der Gasleitung zum Kessel.
2. Schalten Sie den Netzschalter ein.
3. Kesselregelung einstellen auf "Wärmeförderung".
4. Führen Sie erneut eine Abgasanalyse durch (siehe Abs. 9.2)
und regulieren Sie den Kessel, wenn notwendig nach.
10. Inspektion und Wartung
47