8. Regelung und elektrische Anschlüsse
X2
X3
F1 1.6 AT
PCU-01
X1
X11
X10
X9
X8
X9
X11
X10
Recom
Bild 09 Anschluss PC
8 .4 Anschlussmöglichkeiten der optionalen Steuerungsplatine (0 - 10 V) (IF-01)
1
%
2
IF-01
X1
Bild 10 Optionale Steuerungsplatine
0 - 10 V (IF-01)
24
X4
X5
X6
X7
w w
w .
r e m
e h
a . c
o m
T000058
X5
X4
114492LTAL21H006a
8 .3 .5
Eingangsfreigabe (RL)
Der Kessel verfügt auch über einen Freigabeeingang, mit dem der
Brenner freigegeben bzw. blockiert werden kann. Dieser Eingang
kann zum Beispiel in Kombination mit den Endschaltern von
Abgasklappen, hydraulische Regelventile u. ä. benutzt werden.
Der Eingang befindet sich an den RL-Klemmen der Klemmleiste X6.
8 .3 .6
Umwälzpumpe (Pump)
Es kann eine Pumpe mit folgenden Spezifikationen angeschlossen
werden:
- Ein/Aus-Pumpe mit einer Anschlussspannung von 230 VAC
(50 Hz) und 300VA.
Schließen Sie die Pumpe an die Klemmen Pump auf der
Klemmleiste X4 an. Durch Programmwahl auf der Benutzerebene
kann die Nachlaufzeit der Umwälzpumpe am Ende der
Wärmeanforderung nach Wunsch eingestellt werden (siehe Abs.
9.1.7).
8 .3 .7
Anschluss PC
Auf den Klemmen X7 kann mit Hilfe eines Recom- Interfaces
und Kabel (als Zubehör lieferbar) ein Computer angeschlossen
werden. Zusammen mit das Recom Software können
verschiedene Parameter angezeigt und geändert werden. Wir
verweisen auf die Installationsanleitung der Software.
8 .4 .1
Störmeldung (Nc)
Bei Verriegelung des Kessels wird ein Relais angesprochen. Der
Alarm kann über einen potenzialfreien Kontakt (maximal 230 V, 1 A)
an den Klemmen Nc und C auf der Klemmleiste X4 weitergeleitet
werden.
8 .4 .2
Anschluss OTm
Die Schnittstelle kommuniziert auf Basis von OpenTherm mit
der Kesselsteuerung. Dafür muss der Anschluss OTm auf
der Klemmleiste X5 mit dem OpenTherm-Eingang OT der
Kesselsteuerung verbunden werden.
8 .4 .3
Analoger Eingang (0 - 10 V)
Bei dieser Regelungsart kann zwischen Temperaturregelung oder
Leistungsregelung gewählt werden.
Nachstehend werden beide Regelungsarten kurz erläutert.
Zur analogen Steuerung des Geräts muss das Signal für 0 - 10 V
an die Schnittstelle angeschlossen werden.
Analogregelung nach Temperatur ()
Das Signal für 0 - 10 Volt regelt die Kesselvorlauftemperatur
zwischen 0 °C und 100 °C. Diese Regelung moduliert nach
Vorlauftemperatur, wobei die Leistung aufgrund der durch den
GAS 210 ECO PRO
04112014 - 114493-04