9. Inbetriebnahme
30
Bei Wärmeanforderung:
1 Kesselstart
2 Brennerstart
3 Betrieb
Bei Wegfall der Wärmeanforderung:
5 Brennerstop
6 Kesselstop
0 Stand-by.
Tabelle 07 Normaler Betriebsablauf
9 .1 .2
Fehler beim Startverfahren
Wenn auf dem Display nichts angezeigt wird, kontrollieren Sie:
- den Anschluss des Netzkabels
- die Hauptsicherung im Kesselschaltfeld (F = 6,3 AT, 230 V)
- die Sicherung auf der Steuereinheit (F1 = 1,6 AT, 230 V)
- die Netzspannung
• E in Fehlercode im Display ist wie folgt zu erkennen: Es
erscheint das Störungssymbol
blinkt der Fehlercode;
• D ie Bedeutung dieser Fehlercodes finden Sie in der
Störcodetabelle in Abs. 11.2.
• Beheben Sie nach Möglichkeit zuerst die Störung.
• D rücken Sie 3 Sekunden lang auf die RESET-Taste, um den
Gas 210 ECO PRO neu zu starten.
Wenn auf dem Display nicht RESET, sondern SERVICE ange-
zeigt wird, muss der Kessel zunächst ausgeschaltet und nach
10 Sekunden wieder eingeschaltet werden, bevor die Störung
durch einen Reset behoben werden kann.
GAS 210 ECO PRO
,und darunter
04112014 - 114493-04