Abb.
Ausrichtung des Flammkopfs
134
Abb.
Reinigung des Gebläses
135
25
27
7624384 - v03 - 08072015
18.
Die richtige Ausrichtung des Brennerkopfs mit der Flammenüberwa
chungszelle visuell überprüfen. Die Flammenüberwachungszelle ist
mit dem Loch im Deflektor ausgerichtet.
19. Das Flammrohr wieder anbringen.
20. Die 4 Schrauben wieder anbringen (4er Inbusschlüssel).
21. Die Position der Zündelektroden gemäß den Angaben im Kapitel
„Einstellung der Position der Zündelektroden und des Verbren
nungskopfs" prüfen und erforderlichenfalls einstellen.
22. Die Werkeinstellung des Verbrennungskopfs gemäß den Angaben
im Kapitel „Einstellung der Position der Zündelektroden und des
Verbrennungskopfs" prüfen und erforderlichenfalls einstellen.
23. Die 2 Schrauben vom Luftansaugkasten entfernen (4er Schlüssel).
24. Den Luftansaugkasten entfernen.
25. Die 4 Schrauben im Ansaugkasten entfernen (4er Inbusschlüssel).
26. Den Ansaugkasten herausnehmen.
27. Das Gebläse und das Innere des Ansaugkastens mit einer geeigne
ten Bürste und Druckluft reinigen.
28. Die Einstellung der Luftklappe gemäß den Angaben im Kapitel „Ein
stellung der Luftklappe" prüfen und erforderlichenfalls einstellen.
29. Die Einstellung der Luftscheibe gemäß den Angaben im Kapitel
„Einstellung der Luftklappe" prüfen und erforderlichenfalls einstellen.
30. Den Luftstrom durch Einstellung der Schraube verändern (3er In
busschlüssel).
31. Beim Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen.
23
MW-2000277-3
12.2.1
Reinigung des Gehäuses
0
1. Die Außenflächen des Heizkessels mit einem feuchten Tuch und ei
nem milden Reinigungsmittel reinigen.
12.2.1
Wartung der Leitungen für raumluftunabhängigen Betrieb
1
1. Die Reinigungsdeckel öffnen oder die Leitungen abnehmen.
2. Sicherstellen, dass weder die Luftzufuhr- noch die Abgasleitung ver
stopft sind.
Falls erforderlich, die Abgasleitung reinigen.
3. Abgassystem auf Dichtheit prüfen.
12 Wartung
MW-5000175-1
Hera Condens
91