Herunterladen Diese Seite drucken
REMEHA Gas 210 Ace 80 Planungsunterlage
REMEHA Gas 210 Ace 80 Planungsunterlage

REMEHA Gas 210 Ace 80 Planungsunterlage

Gas-brennwert-standheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gas 210 Ace 80:

Werbung

Gas-Brennwert-Standheizkessel
Planungsunterlage
Remeha
Gas 210 Ace
Gas 210 Ace 80
Gas 210 Ace 120
Gas 210 Ace 160
Gas 210 Ace 200

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REMEHA Gas 210 Ace 80

  • Seite 1 Gas-Brennwert-Standheizkessel Planungsunterlage Remeha Gas 210 Ace Gas 210 Ace 80 Gas 210 Ace 120 Gas 210 Ace 160 Gas 210 Ace 200...
  • Seite 2 Frostschutz in Verbindung mit einem Ein/Aus-Thermostat ........14 6.3.4 Frostschutz in Verbindung mit einem Außenfühler..........14 Statusmeldungen und Eingänge ..................15 Gebäudeleittechnik über Modbus ................... 16 Arbeitsprinzip ........................17 Abmessungen und Komponentenaufbau ................19 Abmessungen ......................... 19 Komponentenaufbau ...................... 20 Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 3 13.2 Abgasanlage ........................41 13.3 Gasinstallation ........................ 41 13.4 Elektroinstallation ......................41 13.5 Bundes-Immissionsschutzgesetz ................... 41 13.6 Betriebsanweisung ......................41 13.7 Füll- und Ergänzungswasser ..................41 Bauaufsichtliche Abnahmeverfahren ................42 EG-Konformitätserklärung ....................42 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 4 Informationen zur Planung von Hei- uns jederzeit die Möglichkeit einer Ände- zungsanlagen mit dem Gas-Brennwertkes- rung, die dem technischen Fortschritt dient sel Remeha Gas 210 Ace. Die in diesen vor, ohne dass daraus eine Verpflichtung er- technischen Unterlagen veröffentlichten An- wächst, frühere Lieferungen entsprechend gaben und Daten stellen den jeweilig anzupassen.
  • Seite 5 Störspeicher. • Extrem service-, und wartungs- freundlich • Die intelligente Remeha Ace-Kessel- steuerung ermöglicht den Einsatz in jedem hydraulischen System. Als Planungshilfe verweisen wir auf die hydraulischen Schaltbilder unter Abs. Auf Grund der guten Wärmeleitfähigkeit des korrosionsbeständigen Wärmetauschers und des Kesselaufbaus wird nur ein geringes Wasservolumen benötigt.
  • Seite 6 Dadurch ist eine geringere Dimensionierung ist eine Leistung von 400 kW (2 x Gas 210 der Abgasleitung möglich. Regelungstechnische Ansteuerung Die Remeha Kessel Gas 210 Ace können wie folgt rege- lungstechnisch angesteuert werden: • Witterungsgeführt, modulierend mittels Ace Control Regler (Zubehör) •...
  • Seite 7 80 kW / 120 kW / 160 kW / 200 kW reich von 20 bis 100 %. Anwendung Die Gas-Brennwertkessel Remeha Gas 210 Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 90 °C. Maximaler Betriebsüberdruck: 6,0 bar. Minima- Ace erfüllen die Anforderungen des europäi- ler Betriebsüberdruck: 0,8 bar.
  • Seite 8 Allgemeines Die nachstehend aufgeführten Schaltun- gen stellen Prinzipbilder dar, wobei auf die Darstellung der Sicherheitseinrichtungen verzichtet wurde. Die Sicherheitseinrich- tungen sind nach örtlichen Vorschriften auszuführen. Wir empfehlen den Einbau eines Schmutzfängers im Kesselrücklauf. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 9 Kessel zwischen Volllast- und Teillast selschaltfeld montiert. modulieren. Die Temperatur im Mischerkreis Legende: = Boilerladepumpe = Außenfühler = Heizkreis = Boilerfühler = Mischer = Vorlauffühler = Thermostatventil = Pumpe Heizkreis = Systemtrennung 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 10 Kessel zwischen Volllast- und Teillast modu- = Boilerladepumpe lieren. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Vorrangbetrieb zum Heizbetrieb. Der Ace- Control-Regler wird im Kesselschaltfeld montiert und der Ergänzungsregler VM T- Control an der Wand im Heizraum. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 11 Die Brauchwassererwärmung erfolgt = Boilerladepumpe im Vorrangbetrieb zum Heizbetrieb. Der Ace- = Heizkreis Control-Regler wird im Kesselschaltfeld = Mischer montiert und der Ergänzungsregler VM T- = Thermostatventil Control an der Wand im Heizraum. = Systemtrennung 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 12 Hydraulische Anlagenbeispiele Allgemeine Legende der gezeigten Hydrauliken Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 13 Das 0 – 10 V Signal regelt die Leistung des Heizkessels. Der Regler moduliert auf Grundlage der Heizleistung. Die Minimalleistung hängt mit der Modulationstiefe des Heizkessels zusammen. Die Leistung variiert zwischen dem Minimal- und Maximalwert auf Grundlage des vom Regler festge- legten Wertes. 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 14 Wenn ein Ein/Aus-Thermostat verwendet wird, können die Rohre und Heizkörper in einem frost- empfindlichen Raum mit einem Frostschutzthermostat geschützt werden. 6.3.4 Frostschutz in Verbindung mit einem Außenfühler Die Heizungsanlage kann auch mit einem Außenfühler vor dem Einfrieren geschützt werden. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 15 Eingänge geändert werden. Sperr- und Freigabeein- gang sind ausschließlich für potentialfreie Kontakte geeignet. AD-0000496- Außerdem können bei Bedarf noch ein Hydraulikventil (HdV), ein externes Gasventil (EgV), ein Wasserdruck- sensor (Wps), ein Mindestgasdruckschalter (Gps) und eine Gasleckkontrolle angeschlossen werden. 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 16 Für die unterschiedlichen Parameter haben wir ein ausführliches Modbus-Protokoll, das wir Ihnen bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen. Das BMS steuert die Kaskade. Die Parameter aller Geräte sind sichtbar. Modbus-Verbindung zwischen den GTW08. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 17 Arbeitsprinzip Arbeitsprinzip Die Remeha Gas 210 Ace sind für eine glei- wird ebenfalls auf das Heizungswasser tende Betriebsweise der Kesseltemperatur übertragen. Das so gebildete Kondenswas- ausgelegt. Ein drehzahlgeregeltes Gebläse ser wird über einen Siphon abgeleitet. Die in der Luftzufuhr sorgt für den Lufttransport Abgase strömen durch den Kondensat-...
  • Seite 18 Kessel, stets Wärme zu liefern. heitsüberwachung ist es nicht möglich die Nur bei Eintritt einer gefährlichen Betriebssi- Remeha Gas 210 Ace mit einer größeren tuation erfolgt eine Störabschaltung mit Ver- Temperaturdifferenz als 30 K bei 100 % Kes- riegelung.
  • Seite 19 Abmessungen und Komponentenaufbau Abmessungen und Komponentenaufbau Abmessungen Bild 01 Ansichtszeichnungen Anschluss Gas 210 ACE 80/120/160 Gas 210 ACE 200 1½-Zoll-Außengewinde (mitgeliefertes Übergangsstück Vorlauf 1¼-Zoll-Außengewinde 1¼ Zoll > 1½ Zoll montieren) 1½-Zoll-Außengewinde (mitgeliefertes Übergangsstück Rücklauf ¼-Zoll-Außengewinde 1¼ Zoll > 1½ Zoll montieren) Gasanschluss 1¼-Zoll-Außengewinde...
  • Seite 20 6. Wärmetauscher 16. Wasserdrucksensor* 26. Vorlaufanschluss 7. Inspektionsdeckel 17. Gasblock 27. Tauchhülse 8. Inspektionsdeckel für Kondensatsammelbehälter 18. Venturi 28. Display 9. Zundelektrode 19. Gebläse 29. Verbrennungsluftzuführung 10. Kesselblocksensor 20. Mischrohr 30. Einbaumöglichkeit für Regler Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 21 Leistungsaufnahme (ohne Pumpe) Leistungsaufnahme (Standby) Isolationsklasse Sonstiges Gewicht ohne Wasser Geräuschpegel in 1 m Abstand vom Kessel (geschlos- ≤ 59 dB(A) sene Ausführung) 0 – 40 Umgebungstemperatur °C Farbe Verkleidung 2002 (Rot) / 7037 (Grau) 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 22 Regeleinheit ACE Control. Elektroanschluss: 230 V/50 Hz. Kessel werksseitig auf Erdgas H (Wobbe-Index 15,0 kWh/m ) eingestellt. Anpassung an Erdgas L ohne Düsen- wechsel. Anpassung an Flüssiggas mit Umstellsatz (Zubehör). Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 23 Planungshinweise Planungshinweise 11.1 Allgemeines Der Remeha Gas 210 Ace ist für eine glei- Die witterungsgeführte Regelung bestimmt tende Betriebsweise der Kesseltemperatur die entsprechend der Außentemperatur er- ausgelegt. Die modulierende Regelung des forderliche Vorlauftemperatur. Kessels überwacht die maximale Tempera- turdifferenz zwischen Vorlauf- und der Rück- Je nach Abweichung von dieser Temperatur lauftemperatur.
  • Seite 24 Im Aufstellraum dürfen keine Öffnungen zu anderen Räumen, außer Öffnungen für Tü- ren sein. • Die Türen des Aufstellraums müssen dicht und selbstschließend sein. • Alle Feuerstätten müssen durch einen Not- schalter außerhalb des Aufstellraums ab- schaltbar sein. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 25 Planungshinweise 11.3 Lieferung und Aufstellempfehlung Der Remeha Gas 210 Ace wird komplett montiert verpackt geliefert. Basis dieser Verpackung ist eine 76 cm breite Palette. Daher kann sie mit einem Pa- lettenwagen, einem Gabelstapler oder Roll- brettern mit 4 Rollen transportiert werden.
  • Seite 26 Planungshinweise Der Remeha Gas 210 Ace ist in einem sau- heranzuführen (raumluftunabhängiger Be- beren, frostfreien Raum aufzustellen. trieb). Die Kessel sind zum Anschluss dieser Bei raumluftabhängigem Betrieb ist darauf Leitung vorbereitet. zu achten, dass die Verbrennungsluft keiner- Der Remeha Gas 210 Ace ist zur Aufstellung lei chemische Zusätze (Lacke, Lösungsmit-...
  • Seite 27 Sicherheitstechnische Einrichtung nach grenzer je Heizkessel zusätzlich vor- DIN EN 12828 gesehen sind. Direkte Beheizung, Betriebstemperatur 14 = Maximaldruckbegrenzer < 105 °C, STB ≤ 110 °C, Anlagen ≤ 300 kW Remeha Sicherheits-Armaturenbalken < 300 kW 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 28 Planungshinweise 11.5 Hydraulische Einbindung Die intelligente Remeha ACE Kesselsteuerung ermöglicht den Einsatz in jedem hydraulischen System. Pumpen im Heizkreis Hydraulische Weiche Heizkreispumpen in Zentralheizungen müs- In Abhängigkeit der Wassermengen auf der sen nach den anerkannten technischen Re- Primär- und der Sekundärseite kann bei geln dimensioniert werden.
  • Seite 29 (Option) befindet sich an der bau eines Schmutzfängers in den Rücklauf. rechten unteren Kesselseite. Absperrmög- Bei Einsatz des Remeha Gas 210 Ace in be- lichkeiten für Vor- und Rücklauf sind unbe- stehenden Altanlagen muss die gesamte dingt vorzusehen, eine sichere Entlüftung im Heizungsanlage gründlich gespült werden,...
  • Seite 30 Planungshinweise 11.7 Wasseraufbereitung Das Anlagenfüllwasser ist nach Vorgabe der Remeha Wasserqualitätsvorschriften (basierend auf der Richtlinie VDI 2035) aufzubereiten. Die häufigsten Faktoren, die sich negativ auf die Qualität des Heizungswassers auswirken, sind Sauerstoff, Kalk, Ablagerungen. Chloride, Mineralien und der Säuregehalt. Um Probleme mit dem Kessel und der Installation zu vermeiden, müssen die Grenzwerte bei der Zusammensetzung...
  • Seite 31 Planungshinweise 11.8 Pumpenauslegung und Kesselwiderstand Die Remeha Gas 210 ACE wird ohne Umwälzpumpe geliefert. Die Förderleistung der einzusetzenden Pumpe ist abhängig vom Anlagen - und Kesselwiderstand zu bestimmen. Die An- steuerung erfolgt üb4er das Kesselschaltfeld des jeweiligen Kessels oder des Kesselmoduls. Der Brennwertkessel verfügt über die Möglichkeit, die Kesselpumpe mittels 0 –...
  • Seite 32 Der Gasanschluss befindet sich an der oberen Seite des Kessels, R 1¼“ Außengewinde. Bei Anschluss der Zuleitung sind die Vorschriften der TRGI zu beachten. Der Remeha Gas 210 Ace ist für Erdgas E /LL eingerichtet, er wird vor- eingestellt für Erdgas E Wobbeindex 15,0 kWh/m ausgeliefert.
  • Seite 33 Bei Verwendung unterschiedlicher Mate- rialien in der Abgasleitung muss das an- Abgasklassen gemäß DVGW-TRGI: fallende Kondenswasser aus der Abgas- B23P, C13, C33, C53, C93 leitung vor Eintritt in Teile aus Aluminium abgeleitet werden. 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 34 Länge Gas 210 Ace Kesseltyp der Abgasleitung verringert. Eine Berech- DN 130 nung ist erforderlich. Örtliche Vorschriften DN 150 Längenangaben L sind einzuhalten. Remeha liefert speziell für den Gas 210 Ace entwickelte Dachdurchführungen. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 35 Planungshinweise 11.13 Kondenswasserableitung und Neutralisation Bei Betrieb des Remeha Gas 210 Ace fällt bestim- mungsgemäß im Kessel, aber auch in der nachge- schalteten Abgasleitung, Kondenswasser an. Der Kes- sel ist so konstruiert, dass Kondenswasser aus der Abgasleitung über den Kessel geführt und mit dem Kesselkondenswasser abgeleitet werden kann.
  • Seite 36 Abschnitt 5.3 nicht er- füllen, (siehe ATV Arbeitsblatt A251). bei Gebäuden, die die Bedin- gungen der ausreichenden Ver- > 200 kW mischung nach Abschnitt 4.1.1 nicht erfüllen (siehe ATV Ar- beitsblatt A251). Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 37 Auf der Austrittseite verlässt das Kondensat die Neutralisati- onseinrichtung mit einem pH-Wert von > 6,5. Die Standzeit der Füllung der Neutralisationsanlage entspricht der Heizperiode. Die Richtlinien des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A 251 (Kondensate aus Brennwertkesseln) sind einzuhalten. Bild N300B 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 38 Auf der Austrittseite verlässt das Kondensat die Neutralisati- onseinrichtung mit einem pH-Wert > 6,5. Die Standzeit der Füllung der Neutralisationsanlage ent- spricht der Heizperiode. Die Richtlinien des Arbeitsblatts A TV-DVWK-A 251 (Kondensate aus Brennwertkesseln) sind einzuhalten. Bild N1000B+ Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 39 Pufferspeicher befindet, geführt. So ist das Trinkwasservolumen klein und die Legionel- len-Gefahr nahezu nicht vorhanden. Die genauen Technischen Daten des Speicher- programmes finden Sie in der Remeha Preis- liste und in den Speicherdokumentationen. 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 40 örtlichen Bauvorschriften und Vorschrif- DVGW-TRGI 1986: ten über Feuerungsanlagen noch nachfol- Technische Regeln für Gasinstallationen. gende Normen, Regeln und Richtlinien in DVGW-Arbeitsblatt G 260/I: der jeweils neuesten Fassung zu beachten: Technische Regeln für die Gasbeschaffen- heit. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 41 Der Ersteller der Anlage muss gemäß TRD 509, Abschnitt 4.2.5 (11) eine Betriebsanweisung für die Gesamtanlage erstellen. 13.7 Füll- und Ergänzungswasser Das Anlagefüllwasser ist nach der Vorgabe der Remeha Wasserqualitätsvorschriften (basierend auf der Richtlinie VDI 2035) aufzubereiten. Weitere Informationen Siehe Abs. 11.7 Wasseraufbereitung. 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 42 Die Kessel stimmen mit dem in der EG-Konfor- mitätserklärung angegebenen Baumuster über- ein und werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften europäischer Richtlinien und Nor- men hergestellt und vertrieben. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfüg- bar. Remeha Gas 210 Ace 40000724 Stand: 07/2024...
  • Seite 43 40000724 Stand: 07/2024 Remeha Gas 210 Ace...
  • Seite 44 Wärme muss man einfach machen. Remeha zählt zu Europas führenden Unter­ nehmen für Heizungs­ und Warmwasser systeme. Fach leute setzen seit Jahrzehnten auf die Remeha GmbH innovativen und qualitativ hochwertigen Rheiner Straße 151 Remeha Technologien. Das Unter nehmen 48282 Emsdetten...