Angenommen, es handle sich um die Zahl 66; wenn die Zahl, ohne
daß einer der beiden obigen Codes angew andt wurde, an den Bild
schirm controller weitergegeben wird, erscheint das ASCII-Zeichen
B. W ürde sich nun der erste der beiden Anweisungscodes für den
Mikroprozessor dazwischenschalten, wäre das R esultat die Anzeige
des Buchstabens C sta tt B. W ürde von den beiden Codes der zweite
sta tt des ersten dazwischengeschaltet, so würde der Buchstabe A
angezeigt.
Ein Beispiel für eine w eitverbreitete Technik in Program m en, die
ASCII-Daten verarbeiten, ist das Addieren von 32 auf die ASCII-
Codezahlen zwischen 65 und 90. Dies bew irkt, daß die 26 gebräuchli
chen Großbuchstaben in die entsprechenden K leinbuchstaben um ge
w andelt werden.
W enn es Sie interessiert, können Sie sich einm al die Mühe machen
und die ganze Tabelle der ASCII-Zeichen im NCR-DOS Handbuch
studieren. Vorher sollten Sie sich allerdings noch die Zeit für den fol
genden Abschnitt nehmen, in dem einige "m erkw ürdige" Grundlagen
behandelt werden, die Com puter zum Aufzeichnen von Zahlen benut
zen.
* ASCII stellt jeden Buchstaben als Zahl dar; auch Instruktionen
bestehen aus festgelegten Zahlen-Codes
* 8 Bits ergeben ein Byte
Die 8 Einsen und N ullen eines einzelnen Bytes erlauben 256 ver
schiedene K om binationsm öglichkeiten, in anderen W orten, in einem
Byte kan n eine ganze Zahl zwischen 0 und 255 einschließlich gespei
chert werden. So ist zum Beispiel das Nullen/Einsen-M uster für die
Zahl 185
10111001
ZAHLEN