Brücke Funktion
beim ersten D iskettenlaufw erk gesetzt
DSO
beim zweiten D iskettenlaufw erk gesetzt
DS1
beim d ritten D iskettenlaufw erk gesetzt
DS2
beim vierten D iskettenlaufw erk gesetzt
DS3
zur V erbindung von R ahm en und logischer Erde gesetzt
FG
nicht benutzt (immer offen)
HL
verbindet das Signal «In Use» m it Term inal 4 (zusam
IU
m en m it U l und U2 verw endet, siehe Abbildung 2)
steu ert die Leuchtanzeige
U l
(zusammen m it U l und U2 verw endet, siehe Abbil
U2
dung 2)
gibt das Signal «Ready» a u f T erm inal 34
RY
gibt das Signal «Disk Change» au f Term inal 34
DC
(es muß entw eder RY oder DC gesetzt sein)
«High Density Mode», falls gesetzt
LG
«Norm al D ensity Mode», falls gesetzt
HG
(es muß entw eder LG oder HG gesetzt sein)
w enn gesetzt - Rotationsgeschw indigkeit
I
wenn gesetzt - Rotationsgeschw indigkeit
II
(es muß entw eder I oder II gesetzt sein)
HINW EIS: Die Laufw erke haben bei Lieferung die folgenden
B rücken gesetzt: DS1, U2, DC, HG, II, FG
- 360 upm bei LG
- Rotationsgeschw indigeit
- 300 upm bei HG
- 360 upm bei LG oder HG