Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch Seite 47

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Den HemoSphere Multifunktionalen Monitor keinen extremen Temperaturen aussetzen. Siehe
Umgebungsspezifikationen in Anhang A. (Kapitel 3)
Den HemoSphere Multifunktionalen Monitor keiner verschmutzten oder staubigen Umgebung
aussetzen. (Kapitel 3)
Die Belüftungsöffnungen des HemoSphere Multifunktionalen Monitors nicht blockieren. (Kapitel 3)
Den HemoSphere Multifunktionalen Monitor nicht in Umgebungen verwenden, in denen zu starke
Lichteinwirkung das Ablesen des LCD-Bildschirms stark einschränkt. (Kapitel 3)
Den Monitor nicht als Handgerät benutzen. (Kapitel 3)
Beim Bewegen des Geräts muss die Stromversorgung ausgeschaltet und das Netzkabel von der
Steckdose getrennt sein. (Kapitel 3)
Sicherstellen, dass der HRS richtig angebracht wird, damit er auf Vorhofniveau nivelliert werden
kann. (Kapitel 4)
Bei einer gemeinsamen Verwendung des HemoSphere Multifunktionalen Monitors mit externen
Geräten ist die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts zu beachten. Das System muss vor dem
klinischen Einsatz auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden. (Kapitel 6)
Die Kalibrierung der analogen Ports des HemoSphere Multifunktionalen Monitors sollte
ausschließlich von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. (Kapitel 6)
Bei einer Überwachung mit dem HemoSphere Swan-Ganz-Modul hängt die Genauigkeit der
kontinuierlichen SVR-Messungen von der Qualität und Genauigkeit der MAP- und ZVD-Daten ab,
die vom externen Monitor übermittelt werden. Da die Qualität der vom externen Monitor
empfangenen analogen Signale für den MAP und den ZVD nicht vom HemoSphere
Multifunktionalen Monitor validiert werden kann, sind die tatsächlichen Werte und die Werte
(einschließlich aller abgeleiteten Parameter), die auf dem HemoSphere Multifunktionalen Monitor
angezeigt werden, möglicherweise nicht identisch. Die Genauigkeit der kontinuierlichen SVR-
Messung kann daher nicht gewährleistet werden. Um die Bestimmung der Qualität der analogen
Signale zu erleichtern, sollten die auf dem externen Monitor angezeigten MAP- und ZVD-Werte
regelmäßig mit den Werten verglichen werden, die im Bildschirm „Physiologiebezogene Bereiche" des
HemoSphere Multifunktionalen Monitors angezeigt werden. Detailliertere Informationen bezüglich
der Genauigkeit, der Kalibrierung und anderer Variablen, die das analoge Ausgangssignal des externen
Monitors beeinflussen können, finden Sie im Benutzerhandbuch des externen Monitors. (Kapitel 6)
Prüfen Sie den USB-Stick mit einem Antivirusprogramm, bevor Sie ihn einführen, um eine
Infektion mit einem Computervirus oder einer Schadsoftware zu vermeiden. (Kapitel 8)
Das Modul nicht mit Gewalt in den Steckplatz einsetzen. Das Modul mit gleichmäßigem Druck
in den Steckplatz hineinschieben, bis es einrastet. (Kapitel 9)
Ungenaue Messwerte des Herzzeitvolumens können folgende Ursachen haben: • falsche Platzierung
oder Position des Katheters • übermäßige Schwankungen der pulmonalarteriellen Bluttemperatur –
Ursachen für Schwankungen der Bluttemperatur können u. a. folgende sein: * Status nach einem
chirurgischen Eingriff mit kardiopulmonalem Bypass * zentrale Verabreichung von gekühlten oder
erwärmten Blutprodukten/Lösungen * Verwendung von Geräten zur sequentiellen Kompression •
Gerinnselbildung am Thermistor • anatomische Anomalien (z. B. bei kardialen Shunts) • übermäßige
Bewegung des Patienten • Interferenzen mit Elektrokautern oder elektrochirurgischen Geräten •
schnelle Änderungen im Herzzeitvolumen (Kapitel 9)
47
2 Sicherheitshinweise und Symbole

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis