Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In-Vivo-Kalibrierung - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor

12.3 In-vivo-Kalibrierung

Eine In-vivo-Kalibrierung wird durchgeführt, wenn der Katheter bereits eingeführt wurde.
HINWEIS
1
Das Symbol „Oxymetriekalibrierung"
auf das Symbol „Einstellungen"
Symbol Oxymetriekalibrierung
Wählen Sie oben im Bildschirm Oxymetriekalibrierung den Oxymetrie-Typ aus: ScvO
2
oder SvO
Tippen Sie auf die Schaltfläche In-vivo-Kalibrierung.
3
Wenn die Einrichtung nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann, wird eine der folgenden
Meldungen angezeigt:
Warnung: Wandartefakt oder Verschluss festgestellt. Katheter neu positionieren.
Wenn die Meldung „Wandartefakt oder Verschluss festgestellt" oder die Meldung „Instabiles
4
Signal" erscheint, versuchen Sie, die Störung gemäß den Anweisungen in Tabelle 14-22,
„Oxymetrie-Warnungen", auf Seite 279 zu beheben. Tippen Sie hierfür auf die Schaltfläche
Neu kalibrieren, um eine erneute Baseline-Einrichtung durchzuführen,
tippen Sie auf die Schaltfläche Weiter, um mit der Blutentnahme zu beginnen.
Tippen Sie nach erfolgreichem Abschluss der Baseline-Kalibrierung auf die Schaltfläche Probe
5
ziehen und führen Sie die Blutentnahme durch.
Führen Sie die Blutentnahme langsam durch (2 mL in 30 Sekunden) und senden Sie die Blutprobe
6
zur Analyse der Messwerte durch einen CO-Oxymeter ins Labor.
Diese Kalibrierung, bei der sowohl eine Blutprobe zum Verwerfen (zum Freimachen
der Katheterleitung) als auch eine Blutprobe für die Laboranalyse entnommen werden
muss, darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Außerdem ist eine
Messung des Oxymetrie-Werts mithilfe eines CO-Oxymeters erforderlich.
Zur Gewährleistung einer hohen Präzision sollte die In-vivo-Kalibrierung alle 24 Stunden
durchgeführt werden.
Während der In-vivo-Kalibrierung wird die Signalqualität angezeigt. Es wird empfohlen,
die Kalibrierung nur bei SQI-Stufe 1 oder 2 durchzuführen. Siehe Signalqualitätsindikator auf
Seite 209.
.
2
Warnung: Instabiles Signal.
ODER
auf der Parameterkachel ScvO
Registerkarte Klinische Hilfsmittel
tippen.
ODER
208
12 Oxymetrie-Überwachung
/SvO
antippen oder
2
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis