Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 14-10 Hemosphere Swan-Ganz-Modul - Ico-Fehler/-Alarme - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Tabelle 14-9 HemoSphere Swan-Ganz-Modul – EDV- und SV-Fehler/-Alarme (Fortsetzung)
Meldung
Alarm: SV – Verlust des
Herzfrequenzsignals
14.6.3 iCO-Fehler/-Alarme
Tabelle 14-10 HemoSphere Swan-Ganz-Modul – iCO-Fehler/-Alarme
Meldung
Fehler: iCO –
Injektattemperatursonden-
Anschluss prüfen
Fehler: iCO –
Thermistoranschluss prüfen
Fehler: iCO – Injektatvolumen
nicht erlaubt
Fehler: iCO – Injektattemperatur
außerhalb des Bereichs, Sonde
prüfen
Fehler: iCO – Bluttemperatur
außerhalb des Bereichs
Alarm: iCO – Instabile Baseline
Alarm: iCO – Kurve nicht
erkannt
Mögliche Ursachen
Mittelwert der Herzfrequenz des
Patienten außerhalb des Messbereichs
von 30–200 b/min
Keine Herzfrequenz erkannt
Kein EKG-Anschlusskabel erkannt
Mögliche Ursachen
Keine Injektattemperatursonde erkannt
Fehlfunktion Injektattemperatursonde
Fehlfunktion Patienten-CCO-Kabel
Keine Verbindung zu Katheter-Thermistor
erkannt
Gemessene Bluttemperatur liegt bei
<15 °C oder >45 °C
Fehlfunktion Patienten-CCO-Kabel
Injektatvolumen der leitungsintegrierten
Sonde muss 5 mL oder 10 mL betragen
Injektattemperatur <0 °C, >30 °C
oder > BT
Fehlfunktion Injektattemperatursonde
Fehlfunktion Patienten-CCO-Kabel
Gemessene Bluttemperatur liegt bei
<31 °C oder >41 °C
Große Schwankungen der Bluttemperatur
in der Pulmonalarterie erkannt
Über eine Dauer von >4 Minuten
(automatischer Modus) oder 30 Sekunden
(manueller Modus) keine Bolusinjektion
erkannt
261
Empfohlene Maßnahmen
Warten, bis Mittelwert der Herzfrequenz im
Messbereich liegt
Passende Ableitungskonfiguration wählen,
um Herzfrequenz-Trigger zu maximieren
Ordnungsgemäße Kabelverbindung zwischen
HemoSphere Multifunktionalen Monitor und bettseitigem
Monitor prüfen
EKG-Anschlusskabel austauschen
Empfohlene Maßnahmen
Verbindung zwischen Patienten-CCO-Kabel und
Injekttatemperatursonde prüfen
Injektattemperatursonde austauschen
Patienten-CCO-Kabel austauschen
Prüfen, ob Katheter-Thermistor fest mit Patienten-
CCO-Kabel verbunden ist
Prüfen, ob die Bluttemperatur zwischen 15 °C und
45 °C liegt
Thermistoranschluss trennen und auf verbogene oder
fehlende Kontakte überprüfen
Patienten-CCO-Kabel austauschen
Injektatvolumen in 5 mL oder 10 mL ändern
Bei Injektatvolumen von 3 mL Bad-Sonde verwenden
Temperatur der Injektatflüssigkeit prüfen
Stecker der Injektatsonde auf verbogene/fehlende
Kontakte überprüfen
Injektattemperatursonde austauschen
Patienten-CCO-Kabel austauschen
Richtige Lage des Katheters in der Pulmonalarterie
prüfen:
Prüfen, ob Wedge-Druck bei einer Ballonfüllung
zwischen 1,25 und 1,5 mL erreicht wird
Prüfen, ob Katheter für Größe und Gewicht des
Patienten sowie Insertionsstelle richtig platziert ist
Eventuell Thorax-Röntgenaufnahme zur Überprüfung
der korrekten Lage erforderlich
Bolusinjektionen fortsetzen, wenn Bluttemperatur
innerhalb des Bereichs liegt
Mehr Zeit für die Stabilisierung der Baseline-
Bluttemperatur lassen
Manuellen Modus verwenden
Bolus-CO-Messungen neu starten und Injektionen
fortsetzen
14 Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis