Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 13-3 Hpi Im Vergleich Zu Anderen Hauptparametern: Gemeinsamkeiten Und; Unterschiede - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
In Tabelle 13-3 sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen HPI und anderen Hauptparametern
aufgeführt.
Aktualisierung der Werte alle 20 Sekunden
Alarmton bei Wert > Alarmgrenze
Optischer Alarm bei Wert > Alarmgrenze
Möglichkeit der Anzeige von %-/Änderungen,
sofern konfiguriert
Möglichkeit der Deaktivierung des Alarmtons
Tabelle 13-3 HPI im Vergleich zu anderen Hauptparametern:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Gemeinsamkeiten
Abhängig vom klinischen Status/Alarmindikatorstatus
verfügt die HPI-Hauptparameter-Kachelanzeige über
keine Zielfarbe
Die HPI-Hauptparameter-Kachelanzeige verfügt über
eine Schnellzugrifftaste in der rechten oberen Ecke für
einen direkten Zugriff auf den zweiten HPI-Bildschirm
Für den HPI wird ein Alarmhinweis angezeigt, wenn
der HPI bei zwei aufeinanderfolgenden Aktualisierungen
die Obergrenze von 100 übersteigt
Der HPI ist nur nach Eingabe des
Aktivierungsschlüssels als Hauptparameter verfügbar
Die HPI-Alarmgrenze ist nicht anpassbar
Der HPI hat keinen grün hinterlegten Zielbereich mit
roten Pfeilen an den Ober- und Untergrenzen, wenn
er als Trend auf dem Hauptüberwachungsbildschirm
angezeigt wird, weil es sich nicht um einen
physiologischen Parameter mit einem Zielbereich
handelt. Stattdessen stellt der HPI eine quantitative
Angabe des physiologischen Status dar, der verwendet
wird, um Anwender über die Wahrscheinlichkeit zu
informieren, dass ein Patient auf ein hypotones Ereignis
zusteuert. Besonders:
*
Wenn der HPI-Wert 85 oder weniger beträgt,
werden die Grafikelemente weiß angezeigt und der
Arzt sollte die Hämodynamik des Patienten
(angezeigte Zahl, Trendlinie oder Wählsegment)
mithilfe des ersten Überwachungsbildschirms, des
zweiten HPI-Bildschirms, HPI und Trends bei den
Parametern und Vitalparametern weiterhin
überwachen.
*
Wenn der HPI den Wert 85 übersteigt, werden die
Grafikelemente (angezeigte Zahl, Trendlinie oder
Wählsegment) rot angezeigt, woraufhin der
Anwender die hämodynamischen Patientendaten
mithilfe des zweiten Bildschirms und andere
Bildschirmparameter prüfen sollte, um die
potenzielle Ursache der hohen Wahrscheinlichkeit
für eine Hypotonie (oder einer Hypotonie, wenn HPI
= 100) zu untersuchen, damit ein mögliches
Vorgehen durchgeführt werden kann.
Der HPI kann in drei Parameter-Statusanzeigen angezeigt
werden: grau, weiß und rot. Siehe Tabelle 13-4.
219
13 Erweiterte Funktionen

Unterschiede

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis