Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tri Editor; Handhabung - CAN CHECKED MFD28 Gen 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 TRI Editor

Im TRI Editor sind nach dem Import alle Sensoren deines Datendisplays zu finden. Neben den
Sensoren die als Can Nachrichten auf dein Display kommen, kannst du hier auch die vier analogen
Eingänge anlegen und parametrieren.
Achtung: Bei voll eingerichtetem Display sollte die Position der Sensoren im TRI/TRX File nicht durch
Löschen oder Verschieben geändert werden, da diese auf die Position der Sensoren im Sensor Init
und auf den Pages referenziert.

9.2.1 Handhabung

Unterhalb der Reiterübersicht findest du die Schaltflächen des TRI Editors. Die Schaltfläche ist in fünf
Bereiche eingeteilt.
Im
ersten Bereich
kannst du Sensoren aus verschiedenen Datenformaten in den Editor importieren.
Mögliche Formate sind:
DBC Files
TRI Files
OBD2 PIDs
*.lbl Files
Im
zweiten Bereich
findest du die Funktionsknöpfe zum Sichern des aktuell im TRI Editor geladenen
TRI Files, den Befehl zum Löschen der Sensoren aus dem TRI Editor sowie die Buttons zum Im- und
Exportieren des TRI Files vom bzw. zu deinem Datendisplay.
Der
dritte Bereich
kann zum Hinzufügen von internen und custom Sensoren genutzt werden. Die
internen Sensoren umfassen:
AIN1
AIN2
AIN3
AIN4
AIN5 (nur für MFD15 Gen2)
AIN6 (nur für MFD15 Gen2)
displayVolt
displayTemp
PWMoutDuty
GearCalc
FreqIn1
MathChannel1
MathChannel2
MathChannel3
MathChannel4
MathChannel5
Rev 1.0
Abbildung 23: Schaltflächen im TRI Editor
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfd32 gen 2

Inhaltsverzeichnis