Abbildung 77: Math Channel
Als Auflösung reicht hier eine Kommastelle aus. Dementsprechend wird eine Resolution von 0.1
gewählt. Wie auch schon bei im TRI Editor ist die Dezimaltrennstelle ein Punkt und kein Komma!
Aus dem Dropdownmenü wählst du nun die am besten passende Rechenvorlage, ordnest die
variablen und fixen Werte zu und mit einem Klick auf den write to display Button wird der neu
angelegte Math Channel auf dein Datendisplay übertragen. Um den Math Channel als Output zu
nutzen, muss dieser im TRI Editor als internal Sensor angelegt werden (vergleiche Kapitel 9.2).
9.5.10 Boost/PWM Control
In diesem Menüpunkt kann das kostenpflichtige Boost/PWM Control Addon konfiguriert werden.
Diese Funktion kann zwar auch ohne Erwerb einer Lizenz in der DSS konfiguriert werden, wird jedoch
erst mit Eingabe des Lizenzschlüssels am Datendisplay aktiv.
Der (PWM-)Output kann über den zuvor angelegten User Table (Assign Usertable) gesteuert werden.
Es kann die Frequenz (Output Frequency) und das PWM-Signal (PMW output) festgelegt werden.
Weiterhin kann mit der Invert Funktion das Ausgang invertiert werden.
Rev 1.0
68