1 Beschreibung und Lieferumfang
Vielen Dank für den Kauf deines MFD28/32 Gen2. Mit dem CANchecked Datendisplay kannst du dir
während der Fahrt Live-Daten von deinem Fahrzeug anzeigen lassen, Sensoren mitloggen und viele
weitere Funktionen nutzen, die dir in dieser Anleitung vorgestellt werden.
In dieser Anleitung werden die Bedienung und Handhabung deines Gen2 Datendisplays erklärt.
Neben dem Anschluss, der Einrichtung sowie der Navigation geht diese Anleitung gezielt auf die
individuelle Einstellung und die Verbindung und Bedienung unserer „Display Setup Software" (DSS)
ein.
Du hast dein Datendisplay in einer fahrzeugspezifischen Halterung oder in einer unserer
Universalhalterungen erhalten. Je nach Bestellkonfiguration kann der Inhalt deiner
Originalverpackung variieren. Immer enthalten sind:
•
der Quickstartguide
•
2 entspiegelnde Reflexfolien
•
Ein SD-Kartenleseadapter
•
CANchecked Aufkleber
•
Ein USB-Kabel
•
und entweder zwei Molex Stecker (8 polig und 10 polig) und eine Auswahl verschiedener
vorgecrimpter Leitungen und zwei 1kohm Widerstände oder ein vorkonfektioniertes OBD-
Kabel
Dein Display selbst verfügt über einen kapazitiven Touchscreen, zwei Molex Stecker auf der
Rückseite, einen MicroUSB-Port sowie einen Slot für ein MicroSD-Karte. Die MicroSD-Karte ist
grundsätzlich in deinem CANchecked Datendisplay vormontiert und von uns mit Daten für dein
Fahrzeug beschrieben.
Auf der Micro-SD Karte werden die angelegten Sensoren sowie Seitenkonfigurationen gespeichert.
Zum schnelleren Laden und Darstellen verfügt das Display aber auch über einen internen
Flashspeicher. Um die MicroSD-Karte zu entnehmen, muss nach Ausschalten des Displays die SD-
Karte mit einem geeigneten Gegenstand oder Fingernagel etwas hineingedrückt werden, um die
Rastnase zu lösen. Nach dem Hineindrücken federt die MicroSD-Karte heraus (Bitte vorsichtig
vorgehen damit diese nicht unkontrolliert hinausspringt).
Mit dem Datendisplay verknüpfte Begriffe sind in dieser Anleitung zum besseren Verständnis in
kursiv dargestellt.
Rev 1.0
5