9.3.2.1
Allgemein
Bei den Darstellungsmöglichkeiten deiner Sensoren kannst du aus 20 Widgets wählen, um alle
wichtigen Informationen auf einen Blick zu haben. Nachfolgend wird jedes und die
Konfigurationsmöglichkeiten der Widgets innerhalb der DSS erklärt.
Ganz allgemein lassen sich fast alle Widgets in ihrer Position, Farbe und Größe ändern. Die Position
sowie die Größe werden in X- und Y-Koordinaten angegeben. Das Koordinatensystem ist in der
Vorschau neben und unterhalb des Vorschaufensters sichtbar. Der Koordinatenursprung befindet
sich oben links und der Ecke. Die Ecke unten rechts hat die Koordinaten 320/240. Du kannst einzelne
Widgets entweder mit der Maus per Drag and Drop verschieben oder mit der Maus anwählen und
dann mit den Pfeiltasten anordnen.
Je nach Typ muss dem Widget ein Sensor zugeordnet werden. Beim Erstellen eines neuen Widgets
wird immer der erste Sensor des aktuell geladenen TRI/TRX Files ausgewählt. Zum Löschen eines
Widgets kann dieses nach der Anwahl durch Drücken des Delete widget buttons gelöscht werden. Es
können maximal 64 Widgets pro Seite angelegt werden.
Zum einfacheren Anordnen der Widgets kann die Funktion Grid lock genutzt werden. Diese befindet
sich am unteren Rand des Vorschaufensters. Ist die Funktion aktiviert, rasten die Widgets zur
einfacheren Anordnung automatisch ein. Ein guter Startwert für diese Funktion ist 20 Pixel.
Abbildung 29:Auto Grid lock
Rev 1.0
37