Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tri Editor; Handhabung - CAN CHECKED MFD15 Gen2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unsere TRI Files haben immer folgenden Namen:
Der
erste
Buchstabe identifiziert das genutzte Protokoll. Das MFD15 Gen2 unterstützt OBD, UDS
sowie viele fahrzeugspezifische Protokolle und freiprogrammierbare Motorsteuergeräte.
Die Buchstaben
zwei bis vier
Motorkennbuchstabe DAZA wird hier zu X-DAZ-X oder eine Syvecs ECU wird hier zu X-SYV-X. Bei
freiprogrammierbaren ECUs können die Namen hier allerdings auch länger als drei Stellen werden
(z.B. MaxxECU -> X-Maxx-X). Die maximale Anzahl von Stellen inklusive Endung beträgt 15 Zeichen.
Der
fünfte
bzw.
letzte
Einheiten bzw. die Sprachen zur Benennung der Sensoren hin, wobei aktuell nur metrische Einheiten
und englischsprachige Sensorbezeichnungen im Filesystem hinterlegt sind:
-G
steht für die Sprache Deutsch und Einheiten metrisch
-M
steht für die Sprache Englisch und die Einheiten metrisch
-I
steht für die Sprache Englisch und die Einheiten imperial
-H
steht für Hybrid die Sprache ist Englisch, die Einheiten imperial und metrisch gemischt
-U
steht für UK, ebenfalls ein Mix aus imperialen und metrischen Einheiten

8.2 TRI Editor

Im TRI Editor kannst du das TRI File deines Datendisplays modifizieren. Neben den Sensoren die als
Can Nachrichten auf dein Display kommen, kannst du hier auch die sechs analogen Eingänge anlegen
und parametrieren.
Achtung: Bei voll eingerichtetem Display sollte die Position der Sensoren im TRI File nicht durch
Löschen oder Verschieben geändert werden, da diese auf die Position der Sensoren auf den Pages
referenziert.

8.2.1 Handhabung

Unterhalb der Reiterübersicht findest du die Schaltflächen des TRI Editors. Die Schaltfläche ist in fünf
Bereiche eingeteilt.
Im
ersten Bereich
kannst du Sensoren aus verschiedenen Datenformaten in den Editor importieren.
Mögliche Formate sind:
DBC Files
TRI Files
OBD2 PIDs
*.lbl Files
Im
zweiten Bereich
findest du die Funktionsknöpfe zum Sichern und Löschen des aktuell im TRI Editor
geladenen TRI Files, alle weiteren Schaltflächen dieses Bereiches sind dem MFD28/32 vorbehalten.
Rev 1.0
��
identifizieren den Motorkennbuchstaben bzw. die ECU. Der
Buchstabe bei der Bezeichnung des TRI Files deutet auf die verwendeten
Abbildung 29: Schaltflächen im TRI Editor
������
− ��. ������
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfa2.0 gen2

Inhaltsverzeichnis