Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Das TRI/TRX File

Das TRI bzw. TRX File ist das Herzstück deines Datendisplays. In dem TRI File sind alle Sensoren mit
den zugehörigen Informationen gespeichert. Prinzipiell ist jedes TRX File ein TRI File, allerdings sind in
diesem einige Informationen verschlüsselt. Datendisplays für freiprogrammierbare
Motorsteuergeräte werden immer mit TRI File und Datendisplays für fahrzeugspezifische Protokolle
in der Regel mit TRX File ausgeliefert.
Nachfolgend wird der Aufbau eines TRI/TRX Files erklärt. Öffnest du das File mit einem Texteditor
wirst du folgenden Aufbau finden:
Jede Zeile steht für einen Sensor sowie sämtliche dem Sensor zugehörigen Metadaten. Diese 25
Metadaten sind in Spalten; durch Semikolon voneinander getrennt, angeordnet. Als
Dezimaltrennzeichen werden ein Punkt und kein Komma genutzt. In der nachfolgenden Abbildung ist
ein TRI File mit zwei Sensoren (RPM und CLT) sowie die zu den Sensoren gehörigen Metadaten
dargestellt.
Abbildung 13: TRI File im Texteditor
Die Spaltenposition der 25 Metadaten ist in jeder Zeile fix. So steht beispielsweise in der zweiten
Spalte immer die Can ID des jeweiligen Sensors.
In Tabelle 3 sind die Spaltenpositionen, die Bezeichnung sowie der Zweck und die Besonderheiten
der Metadaten ersichtlich. Die in
blau
markierten Werte sind im DSS nur im enhanced mode sichtbar
(mehr dazu im Kapitel 9.2.2).
Rev 1.0
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfd32 gen 2

Inhaltsverzeichnis