Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abit NF7 Handbuch Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-2
Problem mit dem Motherboard entscheiden und Ihnen die nötigen Antworten angeben kann. Faxen
Sie dieses Formblatt an Ihren Händler oder die Firma, wo Sie die Hardware gekauft haben, um unsere
technische Hilfe in Anspruch nehmen zu können. (Sie können sich auf die unten angegebenen
Beispiele beziehen)
Beispiel 1:
Ein System besteht aus: Motherboard (mit Prozessor, DDR DRAM etc.) HDD,
CD-ROM, FDD, Grafikkarte, MPEG-2-Karte, SCSI-Adapter, Soundkarte etc. Wenn Sie
nach dem Zusammenbau des Systems dieses nicht starten können, prüfen Sie bitte die
wichtigsten Systemkomponents wie unten beschrieben. Entfernen Sie zuerst alle
Interfacekarten außer der VGA-Karte und versuchen, das System neu zu starten.
Wenn Sie immer noch nicht booten können:
Versuchen Sie, eine VGA-Karte einer anderen Marke oder Modells einzubauen und
schauen, ob das System startet. Wenn es immer noch nicht startet, schreiben Sie die
Modelle von VGA-Karte und Motherboard sowie die BIOS-Identifikationszahl und
die CPU auf das Formblatt für technische Hilfe (siehe Anweisungen) und
beschreiben das Problem im vorgegebenen Feld für die Problembeschreibung.
Wenn Sie booten können:
Setzen Sie nach und nach die Interfacekarten wieder ein, die Sie aus dem System
entfernt haben und versuchen nach dem Einsetzen jeder Karte, das System neu zu
starten, bis das System nicht mehr startet. Lassen Sie die VGA-Karte und die
Interfacekarte, die das Problem ausgelöst hat, auf dem Motherboard, entfernen alle
anderen Karten oder Peripheriegeräte und starten neu. Wenn Sie immer noch nicht
starten können, schreiben Sie Information zu beiden Karten im Feld für die
Zusatzkarten und vergessen nicht, das Modell des Motherboards, Version,
BIOS-Identifikationszahl und CPU (s. Anweisungen) anzugeben und eine
Beschreibung des Problems mitzuliefern.
Beispiel 2:
Ein System besteht aus: Motherboard (mit Prozessor, DDR DRAM etc.) HDD,
CD-ROM, FDD, Grafikkarte, MPEG-2 Karte, SCSI-Adapter, Soundkarte etc. Nach dem
Zusammenbau des Systems und Installation des Soundkartentreibes stellt sich nach dem
Neustart des Systems und Ausführung des Soundkartentreibers das System automatisch
zurück. Dieses Problem kann am Soundkartentreiber liegen. Drücken Sie während des
DOS-Starts die Umschalttaste (Bypass), um CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT zu
überspringen; bearbeiten Sie CONFIG.SYS mit einem Texteditor, und fügen Sie REM
in der Zeile an, die den Soundkartentreiber lädt, um ihn zu deaktivieren. Siehe auch das
Beispiel unten.
CONFIG.SYS:
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE HIGHSCAN
DOS=HIGH, UMB
FILES=40
BUFFERS=36
REM DEVICEHIGH=C:\PLUGPLAY\DWCFGMG.SYS
LASTDRIVE=Z
Starten Sie das System neu. Wenn das System startet und sich nicht zurückstellt, können
Sie sicher sein, dass das Problem am Soundkartentreiber liegt. Schreiben Sie die
Modelle von Soundkarte und Motherboard und die BIOS-Identifikationszahl in das
Formblatt für technische Hilfe (s. Anweisungen) und beschreiben das Problem im
vorgegebenen Feld.
NF7/NF7-M/NF7-S
Anhang H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nf7-mNf7-s

Inhaltsverzeichnis