2-10
(1). ATXPWR1 und ATX12V1: ATX-Netzanschluss
ATX-Stromversorgung hat keinen ATX12V1-Stecker, so dass Sie nichts mit dem ATX2-Anschluss
verbinden müssen). Drücken Sie bitte die Stecker der ATX-Stromversorgung fest in den ATXPWR1- und
ATX12V1-Anschluss, um eine gute Verbindung sicherzustellen.
Anmerkung: Achten Sie auf die Position und die Ausrichtung der Pins.
Wenn die Netzteilanschlüsse nicht sachgemäß mit dem ATX-Netzteil verbunden sind, könnten
Netzteil oder Zusatzkarten Schaden davontragen.
Ein Ende des Netzstromkabels wird an das ATX-Netzteil und das andere Ende (Netzstecker) an eine
Steckdose angeschlossen. Achten Sie darauf, daß beim Einstecken in die Steckdose das runde Loch in
der Mitte ist. Der Schlitz auf der rechten Seite wird Erdungsschlitz genannt und ist länger als der auf
der linken Seite. Der Schlitz auf der linken Seite ist der stromführende Schlitz. Sie können mit einem
Elektroskop seine Polarität erkennen oder mit einem Spannungsmesser die Spannung beider Schlitze
messen. Wenn Sie ein Elektroskop in den stromführenden Schlitz stecken, leuchtet es auf. Mit eine
Spannungsmesser werden Sie entdecken, dass der stromführende Schlitz eine höhere Spannung
aufweist.
Wenn Sie die Polarität des Netzsteckers umkehren, könnte die Lebenserwartung Ihrer Computergeräte
beeinträchtigt werden oder einen elektrischen Schlag auslösen, wenn Sie das Computergehäuse
berühren. Wir empfehlen Ihnen, den Netzstecker des Computers für größere Sicherheit und zur
Vermeidung elektrischer Schläge an eine Dreiloch-Steckdose anzuschließen.
NF7/NF7-M/NF7-S
NF7/NF7-M/NF7-S hat, anders als die üblichen
Motherboards, zwei Stromversorgungsanschlüsse
(ATXPWR1 und ATX12V1). Es hat einen speziell
®
für Pentium
4-Prozessore ausgelegten
Stromversorgungsanschluss und einen für
allgemeine Zwecke ausgelegten
ATX-Stromversorgungsanschluss. Es unterstützt die
neulich entwickelte ATX12V1 +12VDC
Stromversorgung mit 300W, 20A +5VDC für ein
hochbelastetes System und 720mA +5VSB für
manche Sondereffekte.
Verbinden Sie die Stecker der
ATX-Stromversorgung mit dem ATXPWR1- und
ATX12V1-Anschluss (Die übliche
Achtung
Kapitel 2