Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abit NF7 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen zum Copyright und zur Garantie
Dieses Dokument enthält Materialien, die durch internationale Kopierschutzgesetze
geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die
ausdrückliche Genehmigung des Herstellers und Autors dieses Handbuchs reproduziert,
versendet oder übertragen werden.
Die Informationen in diesem Dokument kann ohne Vorankündigung geändert werden und
repräsentiert keine Verpflichtung seitens des Händlers, der keine Verantwortung für
etwaige Fehler in diesem Handbuch übernimmt.
Keine Garantie oder Repräsentation, weder ausdrücklich noch angedeutet, wird
hinsichtlich der Qualität oder Eignung für jedweden Teil dieses Dokuments gegeben. In
keinem Fall ist der Hersteller verantwortlich für direkte oder indirekte Schäden oder
Folgeschäden, die aufgrund von Fehlern in diesem Handbuch oder Produkts auftreten.
In diesem Handbuch auftretende Produktnamen dienen nur zu Identifikationszwecken,
und in diesem Dokument erscheinende Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.
Wenn Sie die Hauptplatineneinstellung nicht ordnungsgemäß vornehmen und dies zum
fehlerhaften Arbeiten der Hauptplatine oder zum Hauptplatinenausfall führt, dann
können wir keine Verantwortlichkeit garantieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abit NF7

  • Seite 1 Anmerkungen zum Copyright und zur Garantie Dieses Dokument enthält Materialien, die durch internationale Kopierschutzgesetze geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die ausdrückliche Genehmigung des Herstellers und Autors dieses Handbuchs reproduziert, versendet oder übertragen werden. Die Informationen in diesem Dokument kann ohne Vorankündigung geändert werden und repräsentiert keine Verpflichtung seitens des Händlers, der keine Verantwortung für etwaige Fehler in diesem Handbuch übernimmt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ERIAL S AM 4-2. RAID-K ........4-1 ENÜ DES ONFIGURATIONS TILITY ANHANG A. NVIDIA NFORCE CHIPSATZ TREIBERINSTALLATION ® FÜR WINDOWS 2000 ............. A-1 ANHANG B. TREIBERINSTALLATION FÜR DIE AM NF7-M ® INTEGRIERTE GPU UNTER WINDOWS 2000 ....B-1 4200-0316-04 Rev. 1.00...
  • Seite 4 ® ANHANG C. USB 2.0 TREIBERINSTALLATION UNTER WINDOWS 2000 ..................... C-1 ANHANG D. NF7-S SERIAL ATA-TREIBERINSTALLATION UNTER ® WINDOWS 2000 ..............D-1 ANHANG E. INSTALLATION DES WINBOND HARDWARE MONITOR-SYSTEMS ............... E-1 ANHANG F. ANLEITUNG ZUM BIOS-UPDATE ........F-1 ANHANG G. FEHLERBEHEBUNG (BRAUCHEN SIE HILFE?) .....G-1 ANHANG H.
  • Seite 5: Kapitel 1. Eigenschaften Des Nf7/Nf7-M/Nf7-S

    Green PC. (Einzelne Spezifikation der NF7 Serie finden Sie im Abschnitt 2-2 Spezifikationen.) Das NF7/NF7-M/NF7-S setzt die für den evolutionären Schritt von PC 100/PC 133 SDRAM zu PC 1600/PC 2100/PC 2700/PC 3200 DDR SDRAM die NVIDIA nForce2 SPP/IGP und MCP2-T/2 Chipsets ein, was die Geschwindigkeit von System und Speicherbussen von 100 MHz auf 200 MHz erhöht.
  • Seite 6: Technische Daten

    Kapitel 1 Dieses Interface ist zum Anschluss interner PC-Geräte konzipiert. Wenn Sie externe Peripheriegeräte anschließen möchten, sind die Schnittstellen IEEE 1394 und USB 2.0 Ihre Lösung. (nur für NF7-S) ™ ™ NF7/NF7-M/NF7-S bietet für den Bau von Systemen mit AMD Socket A Athlon XP, Athlon ™...
  • Seite 7 Eigenschaften des NF7/NF7-M/NF7-S Interne I/O-Anschlüsse 1 x 8X/4X AGP-Steckplatz, 5 x PCI-Steckplätze Floppy-Port unterstützt bis zu 2.88 MB 2 x Ultra DMA 33/66/100/133-Anschlüsse 2 x USB 2.0-Header 1 x CD-IN, 1 x IrDA 2 x IEEE 1394a-Header (Optional) 2 x serielle ATA 150-Anschlüsse (Optional) 1 x S-Videoanschluss am TV1-Anschluss (Optional) Rückseitige I/O...
  • Seite 8: Checkliste

    Ein Bandkabel für 3.5” Floppydiskettenlaufwerke Ein CD mit Treibern und Hilfsprogrammen Ein Motherboard-Handbuch Ein USB 2.0-Kabel mit einem Halter Ein I/O –Abschirmung Ein IEEE 1394a-Kabel mit Klammer (Optional) Ein Serial ATA-Kabel, ein ABIT SERILLEL -Wandler, ein Serial TA-Schnellinstallationshandbuch (Optional) NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 9: Layout-Diagramm Für Nf7/Nf7-M/Nf7-S

    Eigenschaften des NF7/NF7-M/NF7-S 1-4. Layout-Diagramm für NF7/NF7-M/NF7-S Abb. 1-1. Komponentenplan des NF7-S Motherboard Handbuch...
  • Seite 10 Kapitel 1 Abb. 1-2. Komponentenplan des NF7 Motherboard NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 11 Eigenschaften des NF7/NF7-M/NF7-S Abb. 1-3. Komponentenplan des NF7-M Motherboard Handbuch...
  • Seite 12 Kapitel 1 NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 13: Kapitel 2. Installation Des Motherboards

    Installation des Motherboards Kapitel 2. Installation des Motherboards Dieses NF7/NF7-M/NF7-S Motherboard bietet nicht nur die gesamte Standardausstattung klassischer PCs, sondern auch viel Flexibilität in punkto der Anforderungen zukünftiger Aufrüstarbeiten. Dieses Kapitel stellt sämtliche Standardausstattung Block Diagram vor und so vollständig wie möglich auch zukünftige Aufrüstmöglichkeiten.
  • Seite 14: Installation Von Amd Athlon ™ Xp, Athlon ™ Und Duron ™ Cpu

    Prozessor und Sockel A parallel sind. Sie sollten parallel und nicht schief sitzen. Wenn Sie mit dem oben beschriebenen Vorgang fertig sind, drücken Sie den Hebel wieder nach unten in seine Originalposition. Hierbei sollten Sie fühlen, wie die Hebelverriegelung in Sockel A einrastet. Nun haben Sie die Prozessorinstallation beendet. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 15 Installation des Motherboards Tipps zur Kühlblechinstallation Da der Prozessor viel Betriebswärme abgibt, sollten Sie ein von AMD empfohlenes Kühlblech verwenden, um die Prozessortemperatur innerhalb normaler Betriebslevels zu halten. Das Kühlblech ist groß und schwer, daher sitzt viel Spannung auf der Befestigungsplatte. Wenn Sie das Kühlblech auf dem Prozessor und seinem Sockel installieren, müssen Sie die Befestigungsplatte sehr vorsichtig auf den Haken zu beiden Seiten des Prozessorsockels anbringen.
  • Seite 16 Kühlblechs in Kontakt mit der rechten Seite des Sockels. In dieser Situation steht der Prozessor nicht in korrektem Kontakt mit dem Kühlblech. Wenn Sie den Computer in diesem Moment starten, wird der Prozessor sofort beschädigt. Prüfen Sie diese Stelle immer nach der Kühlblechinstallation. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 17: Installation Des Motherboards Im Gehäuse

    Installation des Motherboards 2-2. Installation des Motherboards im Gehäuse Die meisten Computergehäuse haben eine Bodenplatte, auf der sich eine Reihe von Befestigungslöchern befinden, mit deren Hilfe Sie das Motherboard sicher verankern können und die zugleich Kurzschlüsse verhindern. Sie können das Motherboard auf zwei Arten auf der Bodenplatte des Gehäuses befestigen: mit Dübeln oder mit Abstandhaltern Bitte sehen Sie sich das Bild unten mit den Dübeln und Abstandhaltern an;...
  • Seite 18: Systemspeicher Installieren

    Unterschiede auf. Sollte Ihr Modul nicht zu passen scheinen, zwingen Sie es bitte nicht in den Steckplatz, da dies das Speichermodul oder den DDR DIMM-Steckplatz beschädigen kann. Der folgende Vorgang zeigt Ihnen die Installation eines DDR DIMM Moduls in einen DDR DIMM Steckplatz. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 19: Anschlüsse, Header Und Schalter

    Installation des Motherboards Schritt 1. Bevor Sie das Speichermodul installieren, stellen Sie bitte den Netzstrom des Computers in die Position off und trennen das Netzkabel von Ihrem Computer ab. Schritt 2. Nehmen Sie das Computergehäuse ab. Schritt 3. Bevor Sie elektronische Komponenten berühren, berühren Sie zuerst ein unlackiertes, geerdetes Metallobjekt, um etwaige in Ihrer Kleidung oder Ihrem Körper gespeicherte statische Elektrizität zu entladen.
  • Seite 20 Anmerkung Die Komponentenabbildung unterscheidet sich eventuell etwas vom Aussehen der Komponenten auf Ihrer Hauptplatine, da es viele Modelle gibt. Wir nehmen die NF7-S-Hauptplatine als Standard; alle Beschreibungen der Anschlüsse und Sockeln basieren auf der NF7-S-Hauptplatine. Alle hier besprochenen Anschlüsse, Header und Schalter hängen von Ihrer Systemkonfiguration ab.
  • Seite 21 Installation des Motherboards Abb. 2-7B. Alle Anschlüsse und Header für das NF7 Abb. 2-7C. Alle Anschlüsse und Header für das NF7-M Handbuch...
  • Seite 22 2-10 Kapitel 2 (1). ATXPWR1 und ATX12V1: ATX-Netzanschluss NF7/NF7-M/NF7-S hat, anders als die üblichen Motherboards, zwei Stromversorgungsanschlüsse (ATXPWR1 und ATX12V1). Es hat einen speziell ® für Pentium 4-Prozessore ausgelegten Stromversorgungsanschluss und einen für allgemeine Zwecke ausgelegten ATX-Stromversorgungsanschluss. Es unterstützt die neulich entwickelte ATX12V1 +12VDC Stromversorgung mit 300W, 20A +5VDC für ein...
  • Seite 23 Installation des Motherboards 2-11 (2). CPUFAN1, CHAFAN1, PWRFAN1 und J10 headers Verbinden Sie den Stecker des CPU-Kühlers mit dem CPUFAN1-Sockel und den Stecker des Gehäusekühlers an der Rückwand mit dem CHAFAN1-Sockel. Verbinden Sie den Stecker des Netzteilkühlers mit dem PWRFAN1-Sockel und den Stecker des Northbridge-Kühlers mit dem J10-Sockel.
  • Seite 24 Rückseite des Computergehäuses). Anmerkung: Achten Sie auf Position und Ausrichtung der Pins Anmerkung Die Header USB1 und USB2 bieten USB 2.0-Funktionen. Bitte verwenden Sie ausschließlich spezielle USB 2.0-Kabel, da es ansonsten zu instabilen Verbinden oder Signalestörungen kommen kann. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 25 Installation des Motherboards 2-13 (6). IR1: IR Header (Infrared) Für Pins 1 bis 6 ist eine spezielle Ausrichtung erforderlich. Bringen Sie den Anschluss vom IR KIT oder IR-Gerät am IR1 Header an. Dieses Motherboard unterstützt Standard IR-Transferraten. Anmerkung: Achten Sie auf Position und Ausrichtung der Pins (7).
  • Seite 26 Header. Vergewissern Sie sich, dass alle Pins mit den korrekten Anschlüssen auf dem Motherboard verbunden sind. Wenn Sie sie in der falschen Richtung installieren, leuchtet die Netz-LED nicht korrekt auf. Anmerkung: Achten Sie auf Pin-Position und Ausrichtung der Netz-LED. Eine Liste der PN1 und PN2-Pins finden Sie in Tabelle 2-2. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 27 (9). FPIO2 Header: Header für Vorderwand Eingangs/Ausgangssignale Sie finden diesen Sockel auf dem NF7/NF7-M/NF7-S-Motherboard. Dieser Sockel wurde für die Verbindung mit dem ABIT Media XP-Produkt ausgelegt. Dieser Sockel kann analoge Audioausgangssignale für den rechten sowie linken Frontkanal liefern. Er bietet auch einen digitalen SPDIF-Ausgangsanschluss und einen Mikrofoneingangsanschluss an.
  • Seite 28 Floppydiskettenlaufwerk in ihren Computersystemen. Anmerkung Eine rote Markierung auf einer Litze bestimmt typischerweise die Lage von Pol 1. Sie müssen den Litzenpol 1 mit dem FDC1-Anschlusspol 1 ausrichten und dann den Litzenanschluss in den FDD1-Anschluss stecken. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 29 Installation des Motherboards 2-17 (12). Anschlüsse IDE1 und IDE2 Dieses Motherboard bietet zwei IDE-Ports (IDE1 & IDE2) zum Anschluß von bis zu vier IDE-Geräten im Ultra DMA 133-Modus über Ultra DMA 66 Bandkabel. Jedes Kabel hat 40 Pole, 80 Leiter und drei Anschlüsse zur Verbindung zweier Festplatten mit dem Motherboard.
  • Seite 30 2-18 Kapitel 2 (13). J41 und J42 Header: Header IEEE 1394 (Optional) Dieser Header ist für den Anschluss an ABIT Media XP-Produkte (optional) reserviert. Media XP bietet die totale Lösung für Vorderwandanschlüsse. Es bietet verschiedene Funktionen, wie z. B.: SD/MS/CF-Kartenlesegerät, USB 2.0/IEEE 1394a-Anschlüsse, S/P...
  • Seite 31 (15). TV1: S-Videoanschluss (Optional) Der TV1-Anschluss dient zum Verbinden mit einem standarmäßigen S-Videoadapter für ein TV. Lesen Sie bitte die S-Video-Spezifikation, um eine richtige Verbindung vorzunehmen. Anmerkung: Achten Sie auf Position und Ausrichtung der Pins Abb. 2-9A. NF7/NF7-S Anschlüsse auf der Rückwand Handbuch...
  • Seite 32 Kapitel 2 Abb. 2-9B. NF7-M Anschlüsse auf der Rückwand Abb. 2-9A/B zeigt die Anschlüsse an der Rückwand des NF7/NF7-M/NF7-S, die zum Anschluss externer Geräte an das Motherboard dienen. Im Folgenden beschreiben wir, welche Geräte Sie an diese Eingänge anschliessen können.
  • Seite 33 Sie können selbst entscheiden, welche externen Geräte Sie an COM1 bzw. COM2 anschließen wollen. Es kann immer nur ein Gerät gleichzeitig an einen COM-Eingang angeschlossen werden. (20). Serieller Anschluss COM1 & VGA1-Anschluss ( Nur für NF7-M) Dieses Motherboard bietet einen COM-Anschluss. Sie können ein externes Modem, eine Maus oder andere Geräte, die dieses Kommunikationsprotokoll unterstützen, an diesen Anschluss anschließen.
  • Seite 34 Die gelbe LED zeigt an, ob Daten aktiv sind. Wenn der Computer Daten vom/zum Netzwerk überträgt/empfängt, blinkt diese LED. Anmerkung Dieses Kapitel enthält viele Farbdiagramme und Fotos; wir empfehlen Ihnen sehr, dieses Kapitel in der PDF-Datei auf der CD zu lesen. Dort finden Sie bessere optische Qualität und klarere Farben. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 35: Kapitel 3. Das Bios

    Das BIOS Kapitel 3. Das BIOS Das BIOS ist ein Programm in einem Flash-Speicherchip auf dem Motherboard. Dieses Programm geht nicht verloren, wenn Sie den Computer abschalten. Es wird auch das “Boot”-Programm (Ladeprogramm) genannt und ist der einzige Kanal, über den die Hardware mit dem Betriebsystem kommunizieren kann. Seine Hauptfunktion ist die Verwaltung der Funktionen des Motherboards und der Parameter der Interfacekarten, einschließlich einfacher Parameter wie z.B.
  • Seite 36 Batterie gespeist werden, um beim Abschalten des Computers Datenverlust zu vermeiden. Wenn die CMOS-Batterie leer ist, verlieren Sie alle CMOS-Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, alle Parameter Ihrer Hardware aufzuschreiben oder ein Etikett mit diesen Daten auf Ihre Festplatte zu kleben. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 37: Cpu Setup [Soft Menu ™ Iii]

    Das BIOS ™ 3-1. CPU Setup [SOFT MENU III] ™ Die CPU kann über einen programmierbaren Softwareschalter (CPU SOFT MENU III) gesteuert werden, der die traditionelle, manuelle Hardwarekonfiguration überflüssig macht. Diese Eigenschaft erlaubt dem Anwender einfachere Durchführung der Installationsvorgänge. Sie können die CPU installieren, ohne jegliche Brücken oder Schalter einstellen zu müssen.
  • Seite 38 Sie können eine Frequenz von 66 MHz bis 99 MHz in 1 MHz-Intervallen eingeben. Geben Sie mit Hilfe der Nummerntasten die Frequenzzahl ein und drücken anschließend die Eingabetaste, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Eine höhere AGP-Geschwindigkeit als die Standard-AGP-Busgeschwindigkeit wird unterstützt aber auf Grund der AGP-Spezifikationen nicht garantiert. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 39 Das BIOS CPU FSB/DRAM ratio: Es stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung: By SPD Die Standardeinstellung ist By SPD (Nach der Geschwindigkeit). Diese Funktion gestattet Ihnen das Prozessor-Front Side Bus und Arbeitsspeicher-Taktverhältnis einzustellen. Es ist korrelativ mit dem eingestellten Prozessor-FSB-Takt. Wenn Sie z.B. 4/6 wählen, ist der Arbeitsspeichertakt das Ergebnis des Prozessor-FSB-Takts geteilt durch 4 und mal 6.
  • Seite 40: Standard Cmos Features-Setupmenü

    System automatisch ausgeschaltet, um den Prozessor vor Überhitzung zu schützen. 3-2. Standard CMOS Features-Setupmenü Dies enthält die grundlegenden Konfigurationsparameter des BIOS. Diese Parameter beinhalten Datum, Stunde, VGA-Karte sowie Einstellungen für Floppydiskettenlaufwerk und Festplatte. Abb. 3-3A. Standard CMOS Setup-Bildschirmfoto NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 41 Das BIOS Date (mm:dd:yy): Hier können Sie das Datum einstellen: Monat (mm), Datum (dd) und Jahr (yy). Time (hh:mm:ss): Hier können Sie die Zeit einstellen: Stunde (hh), Minute (mm) und Sekunde (ss). IDE Primary Master / Slave und IDE Secondary Master / Slave: Diese Menüpunkte verfügen über ein Untermenü...
  • Seite 42 Dieser Menüpunkt zeigt automatisch die Größe Ihrer Festplatte an. Beachten Sie, dass diese Größe normalerweise etwas größer als die ist, die ein Datenträger-Prüfprogramm einer formatierten Festplatte angibt. Anmerkung Alle unten angegebenen Menüpunkte stehen zur Verfügung, wenn Sie den Menüpunkt Primary IDE Master auf Manual stellen. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 43 Das BIOS Cylinder: Wenn Festplatten direkt übereinander angebracht werden, wird die kreisförmige vertikale “Scheibe”, die aus allen Spuren in einer bestimmten Position besteht, als “Zylinder” bezeichnet. Hier können Sie die Anzahl der Zylinder für eine Festplatte bestimmen. Die minimale Anzahl, die Sie eingeben können, ist 0, die maximale Anzahl ist 65535.
  • Seite 44 All, But Keyboard All, But Disc All, But Disk/Key. Sie können Ihren Systemspeicher im unteren rechten Feld sehen, er zeigt die Konfigurationen Base Memory, Extended Memory und Total Memory Size in Ihrem System. Das System entdeckt sie während des Ladevorgangs. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 45: Setupmenü "Advanced Bios Features

    Das BIOS 3-11 3-3. Setupmenü “Advanced BIOS Features” In jedem Menüpunkt können Sie jederzeit <F1> drücken, um alle Optionen für diesen Menüpunkt anzuzeigen. Achtung Das Setupmenü für die BIOS-Eigenschaften ist schon auf optimalen Betrieb eingestellt. Wenn Sie Optionen in diesem Menü nicht richtig verstehen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der Voreinstellungen.
  • Seite 46 Wenn das korrekte Kennwort nicht eingegeben wird, können Sie das BIOS-Setupmenü nicht aufrufen. SYSTEM: Wenn Sie System wählen, wird bei jedem Laden des Computers ein Passwort verlangt. Wenn das korrekte Passwort nicht eingegeben wird, startet das System nicht. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 47 Das BIOS 3-13 Anmerkung Vergessen Sie Ihr Passwort nicht. Wenn Sie das Passwort vergessen, müssen Sie das Computergehäuse öffnen und alle Informationen im CMOS löschen, bevor Sie das System wieder starten können. Hierdurch verlieren Sie jedoch alle zuvor eingestellten Optionen. APIC Mode: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Disabled oder Enabled.
  • Seite 48: Setupmenü Advanced Chipset Features

    Arbeitsspeicherkompatibilität oder Expert für eine benutzerdefinierte Einstellung. Row-active delay: Es stehen Ihnen fünfzehn Optionen zur Verfügung: 1T bis 15 T. Diese Funktion bestimmt die Zeilen-Aktivzeit. Diese ist die minimale Anzahl der Zyklen zwischen einem aktivierten Kommando und einem Precharge-Kommando zu der selben Bank. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 49 Das BIOS 3-15 Row-to-CAS delay: Es stehen Ihnen sieben Optionen zur Verfügung: 1T 7T. Diese Funktion gestattet Ihnen die Verzögerungszeit von der SDR/DDR SDRAM RAS zur CAS einzustellen und dazu die SDRAM ACT zu Lesen/Schreiben-Kommandoperiode zu bestimmen. Row-precharge delay: Es stehen Ihnen sieben Optionen zur Verfügung: 1T 7T.
  • Seite 50 AGP-beeinflussende Anwendugen auf den 2X-Modus eingestellt ist. AGP Fast Write Capability: Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Standardeinstellung ist Disabled. Sie können Enabled wählen, wenn Ihr AGP-Adapter diese Funktion unterstützt. Ansonsten wählen Sie bitte Disabled. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 51: Integrated Peripherals

    Das BIOS 3-17 3-5. Integrated Peripherals In diesem Menü können Sie Einstellungen für die Onboard-I/O Geräte, I/O-Port-Adressen und andere Hardware ändern. Abbildung 3-6A. Bildschirmteil “Integrated Peripherals Menu” OnChip IDE Device: Hier können Sie verschiedene Parameter für OnChip IDE-Geräte einstellen. Abbildung 3-6B. Bildschirmteil „OnChip IDE Device” Handbuch...
  • Seite 52 MODE-Wert auswählen können. Sie müssen zuerst sicherstellen, dass Ihr IDE-Gerät diesen Modus unterstützt, da ansonsten die Festplatte nicht korrekt arbeiten kann. IDE Prefetch Mode: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Voreinstellung ist Disabled. Das integrierte IDE-Laufwerkinterface unterstützt IDE-Prefetching für schnelleren Laufwerkzugriff. Wenn NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 53 Das BIOS 3-19 Sie ein zusätzliches primäres und/oder sekundäres IDE-Interface installieren, stellen Sie dieses Feld auf Disabled, wenn das Interface Prefetching nicht unterstützt. Kehren Sie hier zum Menü Integrated Peripherals Setup zurück: OnChip PCI Device: Abbildung 3-6C. Bildschirmteil „OnChip PCI Device” USB Controller: Es stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung: Disabled V1.1+V2.0...
  • Seite 54: Lan Controller

    Motherboard verfügt über einen eingebauten IEEE 1394 Chipsatz mit Unterstützung für IEEE 1394. Wenn Sie diesen Controller auf Enabled stellen, können Sie IEEE 1394-Funktionen nutzen. Onboard IDE Device (nur für NF7-S): Abbildung 3-6D. Bildschirmteil „Onboard PCI Device” Serial ATA Controller (nur für NF7-S): Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Disabled oder Enabled.
  • Seite 55 Das BIOS 3-21 Kehren Sie hier zum Menü Integrated Peripherals Setup zurück: Init Display First: Es gibt zwei Optionen: PCI Slot oder AGP. Die Voreinstellung ist PCI Slot. Wenn Sie mehr als eine Grafikkarte installieren, können Sie für die Wiedergabe des Boot-Bildschirms entweder eine PCI-Grafikkarte (PCI-Steckplatz) oder eine AGP-Grafikkarte wählen.
  • Seite 56 Sie die Aktivität von RxD und TxD festlegen. Wir haben dies auf “Hi, Lo” voreingestellt. Wenn Ihr Motherboard-BIOS “No” und “Yes” zur Darstellung dieses Elements verwendet, sollten Sie es auf dieselbe Einstellung wie NF7/NF7-M/NF7-S stellen. Dies heißt, dass Sie es zur Anpassung an die Übertragungs- und Empfangsgeschwindigkeit auf “No, Yes” stellen sollten.
  • Seite 57: Setupmenü Power Management

    Das BIOS 3-23 3-6. Setupmenü Power Management Während des normalen Betriebs läuft der Computer im Normal-Modus. In diesem Modus überwacht das Programm zur Energieverwaltung den Zugriff auf das Grafikgerät, E/A-Anschlüsse und Laufwerke sowie den Betriebsstatus der Tastatur, der Maus und anderer Geräte. Diese werden als Power Management Events (Ereignisse der Energieverwaltung) bezeichnet.
  • Seite 58 Wenn the System in ……und der Netzschalter ……geht das System in diesen diesem Zustand ist…… solange gedrückt wird Zustand Weniger als vier Sekunden Anschalten Mehr als vier Sekunden “Fail safe” Power-Off Weniger als vier Sekunden Soft-Off/Suspend Schlaf Weniger als vier Sekunden Wecken NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 59 Das BIOS 3-25 ACPI Suspend Type: Es gibt zwei Optionen: S1 (PowerOn-Suspend) S3 (Suspend-To-RAM). Die Standardeinstellung ist S1 (PowerOn-Suspend). POS steht für “Power On Suspend” und STR für “Suspend To RAM”. Im allgemeinen hat ACPI sechs Zustände: System S0, S1, S2, S3, S4, S5. S1 und S3, wie unten beschrieben: Der S1 (POS) Zustand (POS bedeutet "Power On Suspend"): Während das System im S1 Schlafzustand ist, verhält es sich wie folgt: Der Prozessor führt keine Anweisungen aus.
  • Seite 60 Sie Ihre Einstellungen speichern und das BIOS-Einstellungsmenü velassen, um Ihr Computersystem neu zu starten. Wenn Sie Ihren Computer das nächste Mal abschalten, können Sie ihn mit der Netztaste nicht mehr anschalten. Sie müssen das Kennwort eingeben, um Ihren Computer anschalten zu können. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 61: Setupmenü "Pnp /Pci Configurations

    Das BIOS 3-27 Hot Key Power On: 15 Optionen stehen zur Wahl: Strg+F1 ~ Strg+F12, Power, Wake und Any Key. Die Voreinstellung ist Strg+F1. Hier können Sie eine Hotkey zum Anschalten Ihres Computers einrichten. Restore On AC Power Loss: Es stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung: Power On Power Off Last State.
  • Seite 62: Irq Resources

    Option erlaubt dem BIOS, den VGA-Status zu erkennen und die Information zu ändern, die vom Anschluß der VGA-Karte zur MPEG-Karte übertragen wird. Diese Option kann das Problem lösen, daß die Anzeige schwarz wird, nachdem Sie die MPEG-Karte verwendet haben. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 63 Das BIOS 3-29 Allocate IRQ For Video: Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Standardeinstellung ist Enabled. Bestimmen Sie die Interrupt Request (IRQ)-Leitung, die dem USB/VGA/ACPI (wenn vorhanden) Ihres Systems zugewiesen wird. Jede Aktivität in der gewählten IRQ weckt das System auf.Sie können eine IRQ dem PCI oder AGP VGA zuweisen oder Disabled wählen.
  • Seite 64 PCI-Karten, die das IRQ-Sharing nicht unterstützen, in den PCI-Steckplatz 1 und 5 installieren. Zudem dürfen Sie nicht PCI-Karten in den PCI-Steckplatz 1 und 5 installieren, wenn Ihr ® Betriebssystem, wie z.B. Windows NT, es nicht erlaubt, dass Peripheriegeräte IRQ-Singale miteinander teilen. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 65: Pc Health Status

    Das BIOS 3-31 3-8. PC Health Status Hier können Sie Warnungen und kritische Temperaturen für Ihr Computersystem einstellen, sowie die Ventilatorgeschwindigkeiten und Netzversorgungsspanungen Ihres Computersystems überprüfen. Diese Eigenschaften sind hilfreich für die Überwachung aller wichtigen Parameter Ihres Computersystems. Wir nennen es den PC Health Status (PC-Gesundheitszustand). Abb.
  • Seite 66: Load Fail-Safe Defaults

    Wenn Sie in diesem Menüpunkt <Eingabe> drücken, erscheint ein Bestätigungsdialogfeld mit einer Meldung ähnlich der folgenden: Load Optimized Defaults (Y/N) ? N Wenn Sie “Y” drücken, werden die Standardwerte geladen, die vom Werk aus für optimale Systemleistung vorgegeben wurden. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 67: Set Password

    Das BIOS 3-33 3-11. Set Password Set Password: Kann auf die Setupmenüs zugreifen, aber dort keine Änderungen vornehmen. Wenn Sie diese Funktion auswählen, erscheint die folgende Meldung in der Mitte des Bildschirms, um Ihnen bei der Funktion eines Passwortes behilflich zu sein. ENTER PASSWORD: Geben Sie das Passwort ein - bis zu acht Zeichen - und drücken <Eingabe>.
  • Seite 68: Exit Without Saving

    Wenn Sie in diesem Menüpunkt <Eingabe> drücken, werden Sie um Bestätigung gebeten: Quit without saving (Y/N)? Y Diese ermöglicht Ihnen, das Setup-Programm zu verlassen, ohne Änderungen im CMOS zu speichern. Die vorher getroffenen Selektionen bleiben in Kraft. Dies beendet das Setup-Programm und startet Ihren Computer neu. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 69: Kapitel 4. Anleitung Zum Einstellen Des Serial Ata Raids Am Nf7-S

    Information auf dem Internet. Dieses Handbuch enthält keine Information hierzu. 4-1. Eigenschaften des Serial ATA RAIDs am NF7-S Das NF7-S unterstützt das Striped (RAID 0)- und Mirrored (RAID 1)-RAID-Array. Beim Striped-RAID-Array können die identischen Festplatten die Daten parallel lesen und schreiben, um die Leistung zu erhöhen.
  • Seite 70: Anmerkung

    Utility “ Are You Sure?” (Sind Sie sicher?), bevor der RAID-Erstellungsprozess startet. Drücken Sie “Y”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Anmerkung Wir empfehlen sehr, zur Erstellung von RAID-Arrays nur Festplatten desselben Modells einzubauen. Striped (RAID 0): Dieses Element wird für Hochleistungs-Einsatz empfohlen. Erfordert mindestens 2 Disks. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 71 Anleitung zum Einstellen des Serial ATA RAIDs am NF7-S Mirrorred (RAID 1): Dieses Element wird für Datensicherheit empfohlen. Erfordert mindestens 2 Disks. 5-2-2. OPTION 2: Delete Array Diese Option gestattet Ihnen ein RAID-Array am integrierten Serial ATA RAID-Controller zu entfernen.
  • Seite 72 Kapitel 4 NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 73: Anhang A. Nvidia Nforce Chipsatz Treiberinstallation Für Windows ® 2000

    ® NVIDIA nForce Chipsatz Treiberinstallation für Windows 2000 Anhang A. NVIDIA nForce Chipsatz ® Treiberinstallation für Windows 2000 ® Nach der Installation von Windows 2000 müssen Sie die NVIDIA nForce Chipsatztreiber installieren. Der folgende Abschnitt bietet schrittweise Anweisungen zu diesem Vorgang. Anmerkung ®...
  • Seite 74 Klicken Sie “Ja”, um fortzufahren. fortzufahren. Schritt 5: Das Programm beginnt mit der Schritt 7: Die Meldung “Digitale Signatur Installation aller erforderlichen Treiber. Das nicht gefunden” erscheint. Klicken Sie “Ja”, um Installationsprogramm zeigt Ihnen den fortzufahren. Prozentsatz der installierten Dateien. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 75 ® NVIDIA nForce Chipsatz Treiberinstallation für Windows 2000 Schritt 10: Das Programm beginnt mit der Schritt 8: Die Meldung “Digitale Signatur Installation aller erforderlichen Treiber. Das nicht gefunden” erscheint. Klicken Sie “Ja”, um Installationsprogramm zeigt Ihnen den fortzufahren. Prozentsatz der installierten Dateien. Schritt 11: Das Programm setzt mit der Schritt 9: Die Meldung “Digitale Signatur Installation der Audiokomponenten fort.
  • Seite 76 Schritt 13: Nachdem das System neu gestartet ist, können Sie im “Gerätemanager” prüfen, ob die Geräte korrekt installiert sind. Schritt 15: Hier können Sie die Audio- und Soundeffekteinstellungen vornehmen. Schritt 14: Sie können das NV-Audio-Steuerungsfeld schnell starten, indem Sie doppelt auf das Symbol auf dem Desktop klicken. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 77: Anhang B. Treiberinstallation Für Die Am Nf7-M

    ® Treiberinstallation für die am NF7-M integrierte GPU unter Windows 2000 Anhang B. Treiberinstallation für die am NF7-M ® integrierte GPU unter Windows 2000 ® Sie müssen nach der Installation des Windows 2000 die Treiber für die integrierte GPU installieren. Die Schritt-für-Schritt-Anweisungen dazu finden Sie im nächsten Abschnitt.
  • Seite 78 Schritt 6: Nach beendeter Installation bittet Sie das Installationsprogramm, Ihren Computer neu zu starten. Wählen Sie “Ja, ich möchte jetzt meinen Computer neu starten.” im Kontrollkästchen und klicken “Beenden”, um Ihren Computer zum Abschluß der Treiberaktualisierung neu zu starten. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 79: Anhang C. Usb 2.0 Treiberinstallation Unter Windows 2000

    ® USB 2.0 Treiberinstallation unter Windows 2000 ® Anhang C. USB 2.0 Treiberinstallation unter Windows 2000 ® Sie müssen den USB 2.0-Treiber nach der Installation des Windows 2000 installieren. Die Schritt-für-Schritt-Anweisungen dazu finden Sie im nächsten Abschnitt. Anmerkung ® Details des Windows 2000 Betriebsystems werden in diesem Handbuch nicht erwähnt.
  • Seite 80 Schritt 6: Wählen “CD-ROM drivers”, und klicken “Weiter>”, um fortzufahren. Schritt 4: Der Assistent zur Treiberaktualisierung erscheint, klicken Sie “Weiter>”, um fortzufahren. Schritt 7: Die Meldung “Es wurde ein passender Treiber gefunden…” erscheint auf dem Bildschirm für die Gerätetreiber-Aktualisierung; klicken Sie “Weiter>”, um fortzufahren. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 81 ® USB 2.0 Treiberinstallation unter Windows 2000 Schritt 8: Nach beendeter Installation erscheint die Meldung “Fertigstellen des Assistenten” auf dem Bildschirm für die Gerätetreiber-Aktualisierung; klicken Sie “Beenden”, um fortzufahren. Schritt 9: Nun können Sie im Gerätemanager nachschauen, ob die Geräte korrekt installiert sind.
  • Seite 82 Anhang C NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 83: Anhang D. Nf7-S Serial Ata-Treiberinstallation Unter Windows ® 2000

    ® NF7-S Serial ATA-Treiberinstallation unter Windows 2000 Anhang D. NF7-S Serial ATA-Treiberinstallation unter ® Windows 2000 Sie müssen die Serial ATA-Treiber nach der nForce-Treiberinstallation installieren. Die Schritt-für-Schritt-Anweisungen dazu finden Sie im nächsten Abschnitt. Anmerkung ® Details des Windows 2000 Betriebsystems werden in diesem Handbuch nicht erwähnt. Wenn Sie ®...
  • Seite 84 Schritt 9: Nun erscheint der erscheint. Klicken Sie auf die Willkommensbildschirm und sein Dialogfeld.. “Finish”-Schaltfläche, um mit der Installation Klicken Sie “Weiter”, um fortzufahren. der SATARaid-Anwendung fortzusetzen. Schritt 7: Das “Install SATARaid GUI”-Fenster erscheint. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die “Yes”-Schaltfläche. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 85 ® NF7-S Serial ATA-Treiberinstallation unter Windows 2000 Schritt 12: Das “InstallShield Wizard Schritt 10:Nun können Sie das Verzeichnis für Complete”-Fenster erscheint. Klicken Sie zum den Bestimmungsort wählen, wo Sie die Treiber Fortsetzen auf die “Finish”-Schaltfläche. installieren wollen. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des voreingestellten Verzeichnisses als Bestimmungsort.
  • Seite 86 GUI-Anwendung zu starten und den Status des RAID-Arrays zu überwachen. Schritt 15: Nachdem das System neu gestartet ist, können Sie im “Gerätemanager” prüfen, ob die Geräte korrekt installiert sind. Schritt 17: Eine ausführliche Bedienungsanleitung zur Software finden Sie in dem “Help”-Menü der Software. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 87: Anhang E. Installation Des Winbond Hardware Monitor-Systems

    Installation des Winbond Hardware Monitor-Systems Anhang E. Installation des Winbond Hardware Monitor-Systems Das Winbond Hardware Monitor-System ist ein Selbstdiagnose-System für PCs. Dieses Programm schützt PC-Hardware durch die Überwachung mehrerer kritischer Meßwerte einschließlich den Spannungen der Stromversorgung, den Geschwindigkeiten von CPU- & Systemlüfter und Systemtemperaturen.
  • Seite 88 Bestimmungsort wählen, wo Sie die Treiber installieren wollen. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des voreingestellten Verzeichnisses als Bestimmungsort. Nachdem Sie das Verzeichnis bestimmt haben, klicken Sie “Next>”. Schritt 8:Der Assistent bereitet die Installation der Programmdateien vor, klicken Sie “Next>”, um fortzufahren. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 89 Installation des Winbond Hardware Monitor-Systems Schritt 9:Der Assistent beginnt mit der Schritt 11:Sie können das Programm über Installation der Programmdateien. Das Start/Programme auswählen. Sie sehen ein Installationsprogramm zeigt Ihnen den Element namens “Winbond” “Hardware Prozentsatz der installierten Dateien. Doctor” . Klicken Sie darauf, und der unten gezeigte Bildschirm erscheint.
  • Seite 90 Anhang E Schritt 12:Dies Bildschirm zeigt das Hardwareüberwachungsprogramm. Dieses zeigt Information zu Systemtemperatur, Spannnungen und Lüftergeschwindigkeit an. Für einige Elemente können Sie den Warnbereich festlegen; Sie können Werte optimieren, indem Sie sie in Übereinstimmung mit ihren Systemanforderungen justieren. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 91: Anhang F. Anleitung Zum Bios-Update

    Anleitung zum BIOS-Update Anhang F. Anleitung zum BIOS-Update Wir beziehen uns im Beispiel auf das SE6-Motherboard. Der Vorgang ist bei allen anderen Modelle der Gleiche. (Das folgende Foto zeigt das Motherboard SX7-533) 1. Ermitteln Sie die PCB-Versionsnummer Ihres Motherboards. Sie befindet sich vorne oder hinten auf dem Motherboard.
  • Seite 92 Klicken Sie auf die Schaltfläche “Download” auf der grünen Leiste; es öffnet sich dann unser Download-Center, wo Sie die richtige BIOS-Datei auswählen und herunterladen können. 4. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, die dann awdflash.exe und die .bin-Dateien selbst extrahiert. 5. Erstellen Sie eine startfähige Diskette, und kopieren Sie die benötigten Dateien darauf. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 93 Anleitung zum BIOS-Update Sie können eine startfähige Diskette entweder mit dem Explorer oder im DOS-Eingabemodus erstellen. Nachdem Sie die Diskette formatiert und die Systemdateien auf sie übertragen haben, kopieren Sie zwei Dateien auf sie. Eine ist die BIOS-Flash-Utility “Awdflash.exe” und die andere ist die entkomprimierte BIOS-“.bin”-Datei.
  • Seite 94 BIOS-Datei vor. Denn sonst wird Ihr System nicht mehr funktionieren. Hinweis Führen Sie den BIOS-Flash Ihres NF7/NF7-M/NF7-S-Motherboards nicht mit dem Award Flash Memory Writer in der Version früher als 7.52C aus. Denn sonst funktioniert der Flash nicht, oder es könnten unerwartete Probleme auftreten.
  • Seite 95: Anhang G. Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?)

    Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?) Anhang G. Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?) Motherboard - Fehlerbehebung: F & A: F: Muss ich das CMOS löschen, bevor ich ein neues Motherboard in mein Computersystem einbaue? A: Ja, wir empfehlen Ihnen sehr, das CMOS vor der Installation eines neuen Motherboards zu löschen. Bitte setzen Sie die CMOS-Brücke von ihrer voreingestellten 1-2-Position einige Sekunden lang auf 2-3 und dann wieder zurück.
  • Seite 96 Starten Sie das System neu. Wenn das System startet und sich nicht zurückstellt, können Sie sicher sein, dass das Problem am Soundkartentreiber liegt. Schreiben Sie die Modelle von Soundkarte und Motherboard und die BIOS-Identifikationszahl in das Formblatt für technische Hilfe (s. Anweisungen) und beschreiben das Problem im vorgegebenen Feld. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 97 Zum Ausfüllen dieses “Formblatts für technische Hilfe” befolgen Sie Schritt für Schritt die folgenden Anweisungen: . Modell: Geben Sie die Modellnummer an (steht in Ihrem Anwenderhandbuch). Beispiel: NF7-S,NF7, NF7-M, AT7-MAX2, KD7-RAID, etc… . Motherboard PCB Version: Geben Sie die Modellnummer des Motherboards an, die auf dem Motherboard mit “REV:*.**” angegeben ist.
  • Seite 98 11. Problembeschreibung: Bitte teilen Sie uns Ihre Problemsituation sehr detailliert mit, je detailliertere angaben wir haben, desto schneller können unsere Techniker das Problem finden. Wenn das Problem nicht oft auftritt, ist es schwer zu simulieren, und es kann länger dauern, die Ursache herauszufinden. Anmerkung Elemente in Anführungszeichen müssen ausgefüllt werden. NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 99: Formblatt Für Technische Hilfe

    Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?) Formblatt für technische Hilfe Firma: Telefonnr.: Kontakt: Faxnr.: Emailadresse: Modell BIOS ID & Teilnr. Motherboard PCB Version Treiberversion OS/Anwendungsprogramme Hardware Marke Technische Daten Prozessortyp IDE1 Festplatte IDE2 CD-ROM-Laufwer IDE1 IDE2 Systemspeicher (DDR DRAM) Zusatzkarte Problembeschreibung: Handbuch...
  • Seite 100 Anhang H NF7/NF7-M/NF7-S...
  • Seite 101: Anhang H. Wo Sie Technische Hilfe Finden

    (in Europa) Vielen Dank für Ihre Wahl von ABIT-Produkten. Die Firma ABIT verkauft alle ihre Produkte über Vertriebshändler, Importeure und Systemintegrierer, aber nicht direkt an Endverbraucher. Bevor Sie uns um technische Hilfe emailen, fragen Sie bitte Ihren Händler oder Integrierer, ob Sie bestimmte Dienstleistungen benötigen, denn sie sind diejenigen, die Ihnen Ihr System verkauft haben und sollten am...
  • Seite 102 Kundendienstes ist auch eine gute Leitlinie für Ihren nächsten Kauf. 5. Kontakt mit ABIT. Wenn Sie sich mit ABIT direkt in Verbindung setzen möchten, können Sie E-Mail an die technische Hilfe bei ABIT senden. Wenden Sie sich bitte zuerst an das Support-Team unserer Ihnen am nächsten liegenden Zweigstelle.
  • Seite 103: Für Alle Anderen Hier Nicht Aufgeführten Gegenden: Zentrale Taiwan

    Komponente vorliegt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, von dem Sie das Produkt gekauft haben. Dort sollten Sie in den Genuß von Rückgabe- und Ersatzklauseln kommen können. 6. Meldung von Kompatibilitätsproblems an ABIT. Aufgrund der riesigen Menge an E-mail-Nachrichten, die wir täglich empfangen, sind wir gezwungen, bestimmten Nachrichten größere Bedeutung als anderen zuzuweisen.
  • Seite 104 Anhang H Vielen Dank, Ihre ABIT Computer Corporation http://www.abit.com.tw NF7/NF7-M/NF7-S...

Diese Anleitung auch für:

Nf7-mNf7-s

Inhaltsverzeichnis