Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abit NF7 Handbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das BIOS
ACPI Suspend Type:
Es gibt zwei Optionen: S1 (PowerOn-Suspend)
(PowerOn-Suspend). POS steht für "Power On Suspend" und STR für "Suspend To RAM". Im
allgemeinen hat ACPI sechs Zustände: System S0, S1, S2, S3, S4, S5. S1 und S3, wie unten beschrieben:
Der S1 (POS) Zustand (POS bedeutet "Power On Suspend"):
Während das System im S1 Schlafzustand ist, verhält es sich wie folgt:
Der Prozessor führt keine Anweisungen aus. Der komplexe Kontext des Prozessors wird
beibehalten.
Der Dynamic RAM Kontext wird beibehalten.
Die Stromressourcen sind in einem Zustand, der mit dem S1-Zustand des Systems kompatibel ist.
Alle Stromressourcen, die eine Systemlevel-Referenz von S0 liefern, sind im OFF-Zustand.
Gerätezustände sind kompatibel mit den aktuellen Zuständen der Stromressoucen. Nur Geräte mit
ausschließlichen Referenzen für Stromressourcen, die im ON-Zustand für einen gegebenen
Gerätezustand sind, können sich in diesem Gerätezustand befinden. In allen anderen Fällen ist das
Gerät im D3 (OFF) Zustand.
Geräte, die zur Systemweckung aktiviert werden und dies aus ihrem aktuellen Gerätezustand heraus
tun können, können einen Hardware-Event initiieren, der den Systemzustand zu S0 ändert. Dieser
Übergang läßt den Prozessor die Arbeit dort wieder aufnehmen, wo er sie abgebrochen hatte.
Für einen Übergang in den S1-Zustand braucht das Betriebssystem die Prozessorcache nicht zu leeren.
Der S3 (STR) Zustand (STR bedeutet Suspend to RAM):
Der S3 Zustand ist logischerweise niedriger als der S2-Zustand und soll mehr Strom sparen. Dieser
Zustand verhält sich wie folgt:
Der Prozessor führt keine Anweisungen aus. Der komplexe Kontext des Prozessors wird
beibehalten.
Der Dynamic RAM Kontext wird beibehalten.
Die Stromressourcen sind in einem Zustand, der mit dem S3-Zustand des Systems kompatibel ist.
Alle Stromressourcen, die eine Systemlevel-Referenz von S0, S1 oder S2 liefern, sind im
OFF-Zustand.
Gerätezustände sind kompatibel mit den aktuellen Zustände der Stromressource. Nur Geräte, mit
ausschließlichen Referenzen für Stromressourcen, die im ON-Zustand für einen gegebenen
Gerätezustand sind, können sich in diesem Gerätezustand befinden. In allen anderen Fällen ist das
Gerät im D3 (OFF) Zustand.
Geräte, die aktiviert werden, um das System zu wecken und dies aus ihrem aktuellen Gerätezustand
heraus können, können einen Hardware-Event initiieren, der den Systemzustand zu S0 ändert. Diese
Übergang läßt den Prozessor an seiner Boot-Position mit der Arbeit beginnen. Das BIOS initialisiert
Kernfunktionen, wie es zum Verlassen eines S3-Zustands erforderlich ist und übergibt die Steuerung
an den Firmware-Wiederaufnahmevektor. Bitte lesen Sie hierzu die ACPI-Spezifikation Rev. 1.0,
Abschnitt 9.3.2 für mehr Details zur BIOS-Initialisierung.
Von einem Softwarestandpunkt aus gesehen, ist dieser Zustand funktionsmäßig mit dem S2-Zustand
identisch. Der Unterschied im Betrieb kann darin liegen, daß einige Stromressourcen, die im S2-Zustand
aktiv waren, dem S3-Zustand nicht zur Verfügung stehen könnten. Daher könnten zusätzliche Geräte in
S3 (Suspend-To-RAM). Die Standardeinstellung ist S1
3-25
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nf7-mNf7-s

Inhaltsverzeichnis