Installation des Motherboards
(19). Anschluss für serielle Schnittstellen COM1 & COM2
Dieses Motherboard bietet zwei COM-Schnittstellen, an die Sie ein externes Modem, eine Maus oder
andere Geräte anschließen können, die dieses Kommunikationsprotokoll unterstützen.
Sie können selbst entscheiden, welche externen Geräte Sie an COM1 bzw. COM2 anschließen wollen. Es
kann immer nur ein Gerät gleichzeitig an einen COM-Eingang angeschlossen werden.
(20). Serieller Anschluss COM1 & VGA1-Anschluss ( Nur für NF7-M)
Dieses Motherboard bietet einen COM-Anschluss. Sie können ein externes Modem, eine Maus oder
andere Geräte, die dieses Kommunikationsprotokoll unterstützen, an diesen Anschluss anschließen. Sie
können entscheiden, welches externe Gerät Sie an den COM1 anschließen. Der COM-Anschluss kann nur
ein einziges Gerät aufnehmen.
Dieses Motherboard besitzt einen integrierten NVIDIA GeForce4 MX-klassigen Grafikprozessor, so dass
Sie keinen AGP-Grafikbeschleuniger kaufen müssen. Diese DIN 15-polige Buchse dient zum Übertragen
der VGA-Ausgabesignale zu einem konventionellen Monitor oder LCD-Monitor. Schließen Sie den
Stecker Ihres Monitors an diese Buchse an. Wird Ihr Computersystem nicht oft umgestellt, ist es
empfehlenswert die zwei Schrauben am Stecker festzuziehen, um die Anzeigequalität sicherzustellen.
(21). Anschlüsse für USB Ports (an U1)
Dieses Motherboard verfügt über zwei USB-Ports (auf der rückwärtigen Anschlußleiste des
Motherboards). Diese sechs USB-Ports sind kompatibel mit der USB 2.0-Spezifikation. Verbinden Sie
den USB-Kabelanschluß der einzelnen Geräte mit diesen Anschlüssen.
Sie können USB-Geräte wie z. B. Tastaturen, Mäuse, Drucker, Wechselplatten, Scanner, digitale
Lautsprecher, Monitoren, Hubs, Digitalkameras, Joysticks etc. an je einen USB-Anschluss anschließen.
Sie müssen sich vergewissern, dass Ihr Betriebssystem diese Funktion unterstützt, und Sie müssen
möglicherweise zusätzliche Treiber für individuelle Geräte installieren. Bitte schauen Sie im Handbuch
Ihres Geräts nach detaillierterer Information.
Bitte verwenden Sie das spezielle USB-Kabel für USB 2.0-Spezifikationen, da ansonsten das System
instabil werden könnte bzw. oder Signalfehler auftreten können.
(22). OPT1: Anschluss S/P DIF-Out
Mit diesem Anschluss können Sie Geräte über optische Kabel anschließen und digitale Daten darüber
übertragen. Sie können dieses Signal zur Dekodierung an den Digital-Decoder anschließen und das
Digitalsignal zum analogen Signal transferieren.
(23). Anschlüsse Audio1 und Audio2
Die Anschlüsse Audio1 und Audio2 sind Audioanschlüsse für analoge Audiosignal-Ein- oder Ausgabe.
Anschluss für Kanäle hinten rechts + links: Hier können Sie die Stecker von den Lautsprechern bzw.
Verstärkern der hinteren Kanäle anschließen. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Lautsprecher bzw.
Verstärker der hinteren Kanäle korrekt angeschlossen haben, ansonsten könnte falsche
Klangpositionierung die Folge sein.
Anmerkung
2-21
Handbuch