7. Wartung
Gefahr!
Alle Arbeiten am Gerät dürfen nur von Fachpersonal und unter Berücksichtigung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Beachten Sie grundsätzlich die
Sicherheitshinweise in Kapitel 1. „Sicherheit", Seite 5.
Wartungsmaßnahme
Sichtprüfung/Reinigung/Schraubenverbindungen
auf festen Sitz prüfen
Funktionsprüfung
Bewegliche Teile fetten
Griff tauschen
Gummistulpe tauschen
Kontaktelemente tauschen
Nockenscheibe tauschen
Bremskraft einstellen/Bremsscheibe tauschen
(nur bei varianten mit Reibbremse)
Tabelle 1. Wartungsmaßnahmen und Intervalle
7.1. Sichtprüfung/Reinigung
Gefahr!
Beschädigte Joysticks VCS0 dürfen nicht betrieben werden.
1. Prüfen Sie den Joystick VCS0 und seine Komponenten auf Verschmutzungen.
• Entfernen Sie ggf. vorhandene Verschmutzungen.
2. Prüfen Sie den Joystick VCS0 und seine Komponenten auf Beschädigungen.
• Tauschen Sie beschädigte Joysticks VCS0, (siehe Kapitel 9. „Demontage", Seite 31 und Kapitel 5.
„Montage", Seite 15).
• Tauschen Sie beschädigte Komponenten.
3. Prüfen Sie alle Schraubenverbindungen auf festen Sitz.
• Ziehen Sie gelockerte Schraubenverbindungen fest.
7.2. Funktionsprüfung
siehe Kapitel 6.1. „Funktionsprüfung", Seite 22
Spohn + Burkhardt
Intervall
monatlich (Empfehlung
Einsatz kann eine häufigere Prüfung notwendig sein.
vor Arbeitsbeginn
viertel-jährlich, oder nach Bedarf
bei Bedarf
bei Bedarf
bei Bedarf
bei Bedarf
bei nachlassender Bremskraft
Spohn & Burkhardt
); je nach
23