Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindleistung Und 3-Leiter-Systeme - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitaetanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wie folgt beschrieben werden:
ist die Streuleistung, die im System als Folge der Konduktanz des Empfängers zusammen
D
s
mit der Frequenzänderung erscheint. Somit kann die Anwesenheit von Blindwiderstandselementen
das Erscheinen von Streuleistung zur Folge haben.
Die Blindleistung Q in dieser Gleichung erscheint wenn eine Phasenverschiebung zwischen den
Oberwellen der Spannung und des Stromes vorhanden ist.
bezeichnet die Leistung der Unausgeglichenheit, die das Maß der Unausgeglichenheit des
D
u
Dreiphasenempfängers ist. Diese Komponente erklärt die Situation, in der ein unausgeglichener
Dreiphasenempfänger mit einem reinen Resistenzcharakter, hat einen Leistungsfaktor zur Folge
der kleiner als Eins ist. Ein solcher Empfänger verfügt über keine Blindleistung Q, und trotzdem,
geht aus dem Leistungsdreieck S, P, Q etwas vollkommen anderes hervor (die Leistungstheorie
nach Budeanu mit ihrer Verzerrungsleistung kann diese Situation ebenfalls nicht erklären – in einem
reinen Resistenzempfänger ist die Verzerrungsleistung D
Der Versuch den Standard IEEE 1459-2000 mit der Leistungstheorie von Czarnecki zu verbin-
den, führt zur Schlussfolgerung, dass die inaktive Leistung mindestens drei unterschiedliche physi-
kalische Erscheinungen in sich birgt, die auf die Effektivität der Energieübertragung von der Quelle
zum Empfänger Einfluss haben, also auf die Verringerung des Leistungsfaktors:
Die Blindleistung, die im Standard IEEE 1459-2000 bekannt unter der Bezeichnung Q bekannt
ist, wurde auf Grundkomponente beschränkt und dies bezieht sich sowohl auf Einphasen- als auch
auf Dreiphasennetzsysteme.
In Einphasenstromnetzen:
in Dreiphasennetzen wird nur die Komponente, die gleichwertig mit dieser Leistung ist, unter Be-
tracht gezogen:
Damit diese Leistung korrekt gemessen werden kann ist die Übereinstimmung der Phasenfolge
notwendig (somit muss die Phase L2 um 120 verzögert sein,  in Bezug auf die Phase L1, die Phase
L3 um 240 verzögert in Bezug auf L1).
Der Begriff der Übereinstimmenden Komponente wird näher erläutert bei der Erklärung der Unsym-
metrie.
Der Wert der Blindleistung der Grundkomponente ist die Hauptgröße, die erlaubt die Größe des
Kondensators abzuschätzen, der den Faktor DPF verbessert, also den Faktor der Verschiebung
der Grundkomponente der Spannung in Bezug auf dieselbe Komponente des Stromes (also des
Blindleistungskompensators der grundlegenden Oberwellen).

5.3.3 Blindleistung und 3-Leiter-Systeme

Die korrekte Messung der Blindleistung ist in asymmetrischen Empfängern, die im Dreileiter-
system verbunden sind (Dreieck und Stern ohne Leitung N) unmöglich. Diese Feststellung mag
viele überraschen.
Der Empfänger kann als „Black Box" mit 3 verfügbaren Klemmen betrachtet werden. Wir sind
nicht in der Lage, die innere Struktur eines solchen Empfängers zu bestimmen. Um die Blindleistung
zu berechnen, ist es notwendig dem Winkel der Phasenverschiebung zwischen dem Strom und der
Spannung, die in jedem Zweig eines solchen Empfängers vorkommt. Leider kennen wir diesen
94
Bedienungsanleitung PQM-702(T), PQM-703, PQM-710, PQM-711
2
2
2
��
= ��
+ ��
+ ��
��
��
���� =
=
��
√ ��
2
+ ��
��
��
= ��
��
sin ��
1
1
1
+
+
+
��
= 3��
��
1
1
1
2
2
+ ��
��
gleich Null).
B
��
2
2
2
+ ��
+ ��
��
��
1
+
sin ��
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-702tPqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis