Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennung Der Ereignisse - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitaetanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Messmethoden
der Messstelle befindet, unter der Liste zur Auswahl der Zangenart. Nach Einschalten dieser Option
kann die Schwelle der Zurücksetzung eingestellt werden, die als Prozentsatz des Nennbereiches
der ausgewählten Zangen, im Bereich 0,00 bis 0,50 %I
Die Überprüfung, ob der Stromwert unter der angegebenen Schwelle ist, erfolgt jede 10/12-
Periode (ca. alle 200 ms). Wenn der Effektivwert des gemessenen Stroms in dem Kanal geringer
ist als ein vorbestimmter Schwellenwert, werden folgende Parameter zurückgesetzt:
 Effektivwert des Stromes,
 Konstante Komponente des Stromes DC,
 Crestfaktor des Stromes,
 Amplituden der harmonischen und interharmonischen Komponenten des Stromes,
 THD- und TID-Koeffizienten des Stromes,
 alle Leistungen des Kanals,
 Leistungskoeffizient und cos,
 Winkel zwischen den Oberwellen der Spannung und des Stromes,
 Wirk- und Blindleistungen der Oberwellen,
 Koeffizienten tg und K.
Die Summen des Systems (gesamt) werden nur dann zurückgesetzt, wenn alle Komponenten der
Stromkanäle unter dem Schwellenwert der Zurücksetzung sind. Dann werden auch folgende zu-
rückgestellt:
 Unsymmetriefaktoren und symmetrische Komponenten des Stromes.
Energiezähler werden eingefroren, wenn sich die entsprechende Leistung in einem „Nullzustand"
befindet.
Im Falle von Ereignissen wird ein Teil der Parameter so bedient, dass die Zurückstellung be-
rücksichtigt wird. Der Wert des Parameters wird bei der Bestimmung von Beginn und Ende des
Ereignisses und auch in der Statistik (der Extrem- und Mittelwert) berücksichtigt, nur wenn der
Stromwert oberhalb des Schwellenwerts der Zurücksetzung ist. Die Parameter, die auf diese Weise
bedient werden sind:
 Crestfaktor des Stromes,
 THD- und TID-Koeffizienten des Stromes,
 Leistungskoeffizient und cos,
 Koeffizienten tg und K,
 Asymmetrie-Koeffizienten des Stromes,
Die Zurücksetzung wird im Vorschau-Modus der aktuellen Werte und in der Analyse markiert.
Um den aktuellen Messwert von Null des jeweiligen Parameters von dem durch diese Funktionalität
zurückgesetzten Wert zu unterscheiden, gelten folgenden Regeln:
 im Lesemodus der aktuellen Parameter werden die zurückgesetzten Werte mit dem Symbol
* (Sternchen) neben dem Wert (z.B. 0.000 *) markiert.
 in der Datenanalyse wird die Kopfzeile, die den Parameter beschreibt, der zurückgesetzt
werden soll, indem das Symbol * hinzugefügt wird, zum Beispiel "I *L1[A]" (es werden nicht
einzelne Zelle markiert, sondern nur die Kopfzeile, um zu signalisieren, dass die Funktio-
nalität zum Zurücksetzen verwendet wurde).
 auf dem Display des Analysators werden die zurückgesetzten Werte in grau dargestellt.

3.12 Erkennung der Ereignisse

Der Analysator bietet viele Möglichkeiten zur Erkennung von Ereignissen im gemessenen Netz-
werk. Als Ereignis wird eine Situation bezeichnet, deren Wert des ausgewählten Netzwerk-Para-
meters den vom Benutzer bestimmten Schwellenwert überschreitet.
Das Auftreten eines Ereignisses wird auf der SD-Karte in Form eines Eintrages gespeichert,
der folgende Informationen enthält:
Parameter,
bestimmt wurde.
nom
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-702tPqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis