Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindleistungen Der Oberwellen - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitaetanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Qualität der Stromversorgung – Leitfaden
nische Komponenten gruppiert werden, erhalten wir eine Menge von Leistungen, die für den Ener-
giefluss von der Quelle zum Empfänger verantwortlich sind, also eine Menge von Nutzenergie.
Wiederum die Menge der negativen harmonischen Wirkleistungen charakterisiert den Teil der
Leistung, die keine praktische Funktion hat und zum Verteilersystem „zurückgegeben" wird.
Indem alle Wirkleistungskomponenten der Oberwellen addiert werden, erhalten wir die Wirkleis-
tung des Empfängers. Somit kann festgestellt werden, dass es mindestens zwei alternative Metho-
den der Messung der Wirkleistung gibt.
Die erste Methode beruht auf der Berechnung des Momentwerts der Wirkleistung, die auf Basis
der nächsten Proben der Spannung und des Stromes berechnet wird:
wobei U
die nachfolgende Spannungsprobe ist, I
i
zahl der Proben im Messfenster.
Die zweite Methode beruht auf dem Addieren der jeweiligen harmonischen Wirkleistungen, die
wir in Folge der FFT-Aufteilung erhalten:

5.4.2 Blindleistungen der Oberwellen

Ähnlich wie die Wirkleistungen können auch die Blindleistungen der Oberwellen berechnet wer-
den:
Die Kenntnis der Blindleistungen der Oberwellen ist eine wertvolle Information, die bei der Ent-
wicklung von parallelen Reaktanzkompensatoren der Blindleistung verwendet werden. Solche
Kompensatoren bestehen aus dem LC-Zweigen, die auf bestimmte Frequenzen der Oberwellen
abgestimmt sind.
Das Zeichen der jeweiligen Komponenten der Leistung bezeichnet den Charakter der Belas-
tung für diese Komponente. Wenn das Zeichen positiv ist, zeugt das von einem induktiven Charak-
ter, falls negativ von einem Kapazitätscharakter.
Der Blindstrom der Quelle kann auf Null verringert werden, nachdem die Anforderung für jede
Oberwellen erfüllt wurde
wo:
– Blindleitwert des Empfängers für die Oberwellen h-ter Ordnung,
B
h
– Blindleitwert des parallelen Kompensators für die Oberwellen h-ten Ordnung.
B
kh
Weil die Komplexität des Kompensators im Verhältnis zur Anzahl der Oberwellen, die kompen-
siert werden, wächst, wird meistens nur die Grundkomponente kompensiert und höchstens einige
weiteren höheren Oberwellen mit dem höchsten Wert. Jedoch kann alleinig die Kompensation der
Grundkomponente den Leistungsfaktor deutlich verbessern.
L.S. Czarnecki: „Moce w obwodach elektrycznych z niesinusoidalnymi przebiegami prądów i na-
2
pięć", Oficyna Wydawnicza Politechniki Warszawskiej, Warszawa 2005
�� =
�� = ∑ ��
��
= ��
2
:
��
��
1
∑ ��
��
��
��
��
��=1
die nachfolgende Stromprobe, und M ist die An-
i
��
cos ��
��
sin ��
+ ��
= 0
��ℎ
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-702tPqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis