Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ungefähre Aufzeichnungszeiten - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitaetanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Bedienung des Analysators
Mittelungszeit an, gibt die Parameter an, die aufgezeichnet werden sollen, aktiviert die
Ereigniserkennung usw.
Durch die Aufzeichnung der Übereinstimmung mit der angegebenen Norm kann ein
Übereinstimmungsbericht erstellt werden, um die Qualität der Stromversorgung an dem
untersuchten Netzpunkt zu bewerten. In früheren Versionen der Firmware der Analysatoren (v1.16
oder älter) konnte der Benutzer in diesem Modus die Aufzeichnung zusätzlicher Parameter
angeben (zusätzlich zu denen, die für den ausgewählten Standard erforderlich und automatisch
aktiviert sind), aber die Mittelungszeit für alle Parameter konnte nur 10 Minuten betragen (wie die
Hauptmittelungszeit für den Standard). Ab der Firmware-Version v1.17 steht den Nutzern eine neue
Aufzeichnungsmethode zur Verfügung, mit der die Beschränkung der Mittelungszeit aufgehoben
wird. Das bedeutet, dass der Benutzer die Registrierung für die Einhaltung der Norm aktivieren und
gleichzeitig andere Parameter mit einer anderen Mittelungszeit registrieren kann – also genauso
wie bei der Aufzeichnung entsprechend der Benutzerkonfiguration. Damit eröffnen sich völlig neue
diagnostische Möglichkeiten. Im binären Modus findet die normative Aufzeichnung völlig
unabhängig, sozusagen im Hintergrund, statt.
Eine Ausnahme (Einschränkung) für die benutzerkonfigurierte Aufzeichnung besteht darin,
dass
die
Erkennungsschwellen
Spannungsausfall) aufgrund der strengen Anforderungen für solche Ereignisse in den Normen nicht
geändert werden können. Auch diese Ereignisse sind immer aktiviert und können nicht deaktiviert
werden.
Eine zweite mögliche Ausnahme besteht, wenn Normen ausgewählt werden, die eine RVC-
Registrierung erfordern (z. B. EN 50160). In diesem Fall werden die Schwellenwerte für die RVC-
Erkennung im Standardprofil festgelegt und können in der Benutzerkonfiguration nicht geändert
werden.
In solchen Fällen, wenn der Benutzer die Aufzeichnung nur für die Einhaltung einer Norm
benötigt und nicht möchte, dass der Analysator zusätzlich einige andere Parameter registriert (und
damit die Menge der registrierten Daten unnötig erhöht), sollten alle anderen Parameter deaktiviert
werden (durch Deaktivieren in der Konfiguration), oder es sollte eine sehr lange Mittelungszeit aus
der Liste ausgewählt werden (selbst wenn die Parameter registriert werden, nehmen sie relativ
wenig Platz ein); dabei werden jedoch Ereignisse nicht berücksichtigt, so dass die beste Lösung
darin besteht, nicht benötigte Parameter zu deaktivieren.
2.8.4 Ungefähre Aufzeichnungszeiten
Die maximale Aufzeichnungsdauer hängt von vielen Faktoren ab, wie die Größe des zugewie-
senen Speicherplatzes, Mittelungszeit, Netzwerk-Typ, Anzahl der aufgezeichneten Parameter, Auf-
zeichnung von Oszillogrammen und Erkennung von Ereignissen und der Schwellenwerte. Einige
ausgewählte Konfigurationen wurden in Tab. 3 dargestellt. In der letzten Registerkarte sind die un-
gefähren Messzeiten angegeben, wenn dem jeweiligen Messpunkt ca. 2 GB Arbeitsspeicher zuge-
wiesen wurde. Die Beispiele von Konfigurationen setzen die Messung der Spannung N-PE des
Stromes I
voraus.
N
für
Spannungsereignisse
(Einbruch,
Überspannung,
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-702tPqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis