Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkleistungen Der Oberwellen - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitaetanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transformatorwicklungen usw. darstellt.
Die Messungen der Oberwellen der Spannung und des Stromes zeigen dann etwas andere
Ergebnisse. Was wird sich ändern? Es werden geringe harmonische Komponenten der Spannung
erscheinen und zusätzlich ändert sich ein bisschen das Frequenzspektrum des Stromes.
Bei der Analyse des Spannungsverlaufs auf dem Empfänger, könnte beobachtet werden, dass
der ursprüngliche, sinusförmige Verlauf etwas verzerrt wurde. Wenn der Empfänger hauptsächlich
Strom vom Empfänger aufnahm während der Spitzen der Spannung, wird dies auf den Spannungs-
spitzen sichtbar sein. Eine große Stromaufzeichnung in diesen Momenten hat einen größeren
Spannungsfall auf der Impedanz des Netzes zur Folge. Ein Teil der idealen Sinuskurve wird nun
auf der Impedanz abgelagert. Ein gewisser Wechsel im Stromspektrum resultiert aus einem etwas
anderen Verlauf der Spannung, die jetzt den Empfänger versorgt.
Das hier beschriebene Beispiel und die „flachen Spitzen" der Sinuswelle der Spannung ist ein
sehr oft
gesehenes Bild in typischen Netzen, an die allgemein bekannte Schaltnetzteile angeschlossen wer-
den.

5.4.1 Wirkleistungen der Oberwellen

Die Verteilung der Spannung und des Stromes auf harmonische Komponenten erlaubt eine
gründlichere Kenntnis der Einzelheiten des Energieflusses zwischen dem Lieferanten und dem Ab-
nehmer.
Angenommen, das der Netzqualitätsanalysator zwischen der Spannungsquelle und dem Emp-
fänger angeschlossen ist. Sowohl die Spannung, als auch der Versorgungsstrom wird der FFT-
Analyse unterzogen, durch die wir die harmonischen Amplituden und ihre Phasenverschiebungen
erhalten.
Es stellt sich heraus, dass das Wissen über die Oberwellen der Spannung und des Stromes
und über die Phasenverschiebung zwischen den Oberwellen, es uns ermöglicht, die Wirkleistungen
jeder Oberwellen einzeln zu berechnen:
wo:
– Wirkleistung der Oberwellen h-ter Ordnung,
P
h
– Effektivwert der Oberwellen h-ter Ordnung,
U
h
– Effektivwert der Oberwellen des Stromes h-ter Ordnung,
I
h
– Winkel der Phasenverschiebung zwischen den Oberwellen der Spannung und des Stro-
h
mes h-ter Ordnung.
Wenn die Leistung P
Oberwellen auf der Seite des Energielieferanten liegt. Wenn sie negativ ist, ist die dominierende
Quelle der Empfänger. Es sei darauf hingewiesen, dass man nicht auf der Grundlage der auf diese
Weise gemessenen harmonischen Wirkleistung, dass nur eine Partei die Quelle der Oberwellen,
weil das Ergebnis die Resultante des Lieferanten und des Abnehmers ist.
Wenn der Lieferant die Wirkleistung der Oberwellen P
und der Abnehmer „generiert" die Leistung dieser Oberwellen mit einem
Wert P
hO
In einer Situation wie im obigen Beispiel haben wir es mit zwei getrennten Quellen des Ener-
gieflusses zu tun. Leider auf Grundlage einer solchen Messung ist es nicht möglich, direkt die tat-
sächliche Verteilung aufzuzeigen.
In reellen Systemen ist es oftmals ausreichend, die Quelle aufzuzeigen. Indem positive harmo-
102
Bedienungsanleitung PQM-702(T), PQM-703, PQM-710, PQM-711
��
positiv ist, bedeutet das, dass die dominierende Energiequelle dieser
h
= 100 W, dann beträgt die Resultante, gemessen zwischen dem
Abnehmer und Lieferanten, P
= ��
��
cos ��
Beispiel
– P
= P
h
hD
= 1 kW generiert,
hD
= 0,9 kW.
hO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-702tPqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis