Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Der Steuersignale; Messung Der Transienten - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitaetanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 40. Bestimmung von Untergruppen der Zwischenharmonischen (50 Hz-Netz).
Jede zwischenharmonische Untergruppe ist die Summe aus 7 RMS (im Falle eines 50 Hz-Net-
zes) oder 9 (für 60 Hz-Netze) Spektralbändern, die durch die Fourier-Transformation erhalten wer-
den. Eine Ausnahme ist die Untergruppe der Nullordnung oder subharmonische Untergruppe, die
eine Band mehr enthält - 5 Hz). Dies zeigt Abb. 40 am Beispiel eines 50 Hz-Netzes. Die zwischen-
harmonische Untergruppe der Ordnung 0, also die subharmonische, besteht aus acht Frequenz-
bändern 5 Hz bis 40 Hz. Jede weitere zwischenharmonische Untergruppe besteht aus sieben
Spektralbändern, die sich zwischen den Oberwellen befinden, z.B. die Untergruppe der ersten ent-
hält Spektralbänder mit einer Frequenz von 60 Hz bis 90 Hz. Im Falle der subharmonischen Unter-
gruppe wurde der Bereich der Spektralbänder um 5 Hz erweitert, da sonst die Energie im untersten
Frequenzband nicht berücksichtigt würde und verloren ginge. Alle weiteren Spektralbänder werden
berücksichtigt entweder in der Untergruppe der Oberwellen oder in der Untergruppe der Zwischen-
harmonischen.
Ähnlich wie im Falle der Oberwellen, werden Zwischenharmonische bis mindestens zur 50. Stelle
berechnet; für ein Netz mit einer Frequenz von 50 Hz ergibt das einen Bereich von über 2,5 kHz,
und für 60 Hz etwas über 3 kHz.
3.9

Messung der Steuersignale

Der Analysator ermöglicht die Überwachung von zwei durch den Benutzer definierten Frequen-
zen im Bereich bis 3000 Hz. Nach dem Überschreiten des durch den Benutzer definierten Grenz-
schwellenwertes, speichert der Analysator den Signalpegel des Steuersignals für eine vorgegebene
Zeitdauer (120 Sekunden). Standardmäßig misst der Analysator die Durchschnittswerte der Signale
für das Zeitintervall in der Konfiguration (Hauptmittelungsperiode). Falls die Aufnahme nach EN
50160 ausgewählt wurde, werden zusätzlich alle 3-sekündigen Durchschnittswerte für beide Fre-
quenzen aufgenommen, die beim Erstellen eines Berichts mit den Grenzwerten in der Norm vergli-
chen werden.

3.10 Messung der Transienten

Die Option zur Messung der Transienten ist nur für PQM-703 und PQM-711 verfügbar.
Aufgrund der kurzlebigen Natur dieser Störungen und das breite Frequenzspektrum, sind die
typischerweise in Netzqualitätsanalysatoren verwendeten analog-digitalen Wandler mit relativ nied-
riger Abtastfrequenz unzureichend, um mit ausreichender Genauigkeit deren Verlauf aufzuzeich-
nen. Aus diesem Grund wird im Analysator PQM-703 und PQM-711 ein separater 4-Kanal-Sender
mit einer maximalen Abtastrate von 10 MHz verwendet. Dies entspricht einer Zeit zwischen den
einzelnen Proben von 100 ns. In diesem Modus ist es möglich die schnellsten Transienten aufzu-
nehmen, und die Aufnahmezeit beträgt bis 2 ms (20.000 Proben).
68
Bedienungsanleitung PQM-702(T), PQM-703, PQM-710, PQM-711

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-702tPqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis